Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Theodor-Haubach-Schule ist eine integrierte Sekundarschule in Berlin-Lichtenrade, im Süden des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg. Die Schülerinnen und Schüler erreichen in unserer Schule folgende Abschlüsse: die Berufsbildungsreife (BBR), die Erweiterte Berufbildungsreife (EBBR) und den Mittlereren Schulabschluss (MSA).

  2. Unser Kursprogramm ist für alle Kinder der Theodor-Haubach- Schule. Die Erstklässler:innen und Vorschüler :innen kommen im ersten Schuljahr erstmal in Ruhe in der Schule an und werden gemeinsam in Kohorten betreut. In der Ganztagsbetreuung bieten unsere betreuenden Kolleg:innen eine Vielzahl an Angeboten draußen und drinnen an.

  3. Theodor Haubach, a journalist, Social Democrat politician and opponent of Nazism, was born on 15 September 1896 in Frankfurt am Main, the only child of Emil Haubach, a merchant, and his wife Emilie. His father died just one year later and his mother moved with him to Darmstadt, where he spent his childhood and youth.

  4. Das duale Lernen ist ein wichtiger Schwerpunkt unseres Schulprofils. Aber was ist duales Lernen überhaupt? Hierbei geht es um die fächerübergreifende Verknüpfung von inner- und außerschulischen Lernorten, um unsere SchülerInnen so intensiv und gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Nicht zuletzt geht es darum, den ...

  5. Theodor Haubach zählt sicherlich nicht zur ersten Reihe der prominenten Politiker bzw. Publizisten der jüngeren deutschen Geschichte. Er nahm jedoch während der Weimarer Republik in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und anderen republikanisch orientierten Organisationen und Vereinigungen sowie als politi-

  6. Seit Sommer 2021 haben wir, die Theodor-Haubach-Schule, das Prädikat der „Bewegten Schule“ erhalten. Das heißt, dass wir z.B. verschiedene Schulkooperationen mit Vereinen (ATSV, FC St. Pauli, Altona 93, Tanzschulen und den Rotznasen e.V.) geschlossen haben, um unseren Schüler:innen über den regulären Sportunterricht hinaus, mit drei verpflichtenden Sportstunden (dazu zählt auch die ...

  7. Der Sozialdemokrat Theodor Haubach geht nach seiner Promotion 1923 nach Hamburg, wo er als Redakteur beim „Hamburger Echo“ arbeitet und der Bürgerschaft angehört. Ab 1929 arbeitet er in Berlin als Pressereferent des Reichsinnenministers und später des Polizeipräsidenten. Nach dem „Preußenputsch“ vom 20. Juli 1932 wird er entlassen und bleibt arbeitslos.