Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Nikolai Wassiljewitsch Gogol “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen. Diese Kategorie bezieht ...

  2. Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 31.03.1809 in Welyki Sorotschynzi/Ukraine geboren; er starb am 04.03.1852 in Moskau. Sein Vater war der Besitzer eines kleinen Landguts. Von 1821-1828 besuchte er das Gymnasium in Nischyn. Er reiste Ende 1828 nach Petersburg, wo er eine Stellung im Staatsdienst erhielt. 1831 wurde er Lehrer an einer höheren Mädchenschule; in diesem Jahr lernte er auch ...

    • Gebundenes Buch
  3. Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Er zog 1828 nach St. Petersburg und versuchte sich zunächst als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen Abende auf dem Gutshof bei Dikanka erwarb sich Gogol 1831/32 grosse Anerkennung. Seine legendären Petersburger Novellen, darunter Die Nase, Der Mantel und Aufzeichnugen ...

  4. Nikolai Gogol: Ausgewählte Erzählungen. Nikolai Wassiljewitsch Gogol. Hörbuch-Download (MP3) Im Hörbuch-Abo laden. Sofort per Download lieferbar. Monatlich einen Titel wählen & behalten. Weitere Hörbücher im Abo für max. 7,95 €. Jederzeit pausieren oder kündigen. 0,00 € im Probemonat inkl. MwSt. danach 7,95 € pro Monat.

  5. Nikolai Wassiljewitsch Gogol, geboren 1809 in Welyki Sorotschynzi, machte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten einen Namen als feinsinniger Satiriker, der Korruption im Zarenreich gelungen persiflierte. Gogol selbst war einer seiner größten Kritiker und verbrannte einen Teil seiner Arbeit. 1852 verstarb er an den Folgen einer religiösen ...

  6. Zitate von Nikolai Wassiljewitsch Gogol (21 zitate) „ Es hat keinen Sinn, dem Spiegel die Schuld zu geben, wenn das Gesicht entstellt ist. „ Bevor der Mensch zu einer Wahrheit gelangt, geht er auf so vielen Umwegen, verfängt er sich in so vielen Widersprüchen, tut so viel Falsches, daß er sich nachher selbst über seinen Mangel an ...

  7. Nikolai Gogol ist ein Meister der Groteske von Weltrang und war Vorbild aller russischen Schriftsteller seit Dostojewski. Trotzdem ist er bei deutschen Lesern ein wenig in … mehr Diese neue Ausgabe der "Toten Seelen" wirkt auf mich so, als habe ich das Werk bisher mit schwachen Augen ohne Lesebrille entziffern müssen und bekäme nun eine geschenkt - und mit dem Buch eine ganze, versunkene Welt.