Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Kraus Online. ""Karl Kraus Online" ist ein Projekt der Wienbibliothek im Rathaus und des Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, dessen Basis das Karl Kraus-Archiv bildet. Nachdem nicht nur Die Fackel des Austrian Academy Corpus online komplett zur Verfügung stand, sondern auch die Werke des Satirikers und ...

  2. Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift

  3. Karl Kraus-Die Fackel (1899-1936) Glossen 1910-1911 Die Riedauer Krankenstatistik Wozu »Entführung eines Autotaxi« Zweiunddreißig Minuten Der kleine Pan ist tot Don Münz Auch dort bin ich sehr intim Abendsonne und Morgenblatt Eine musikalische Größe Das Burgtheater ist noch immer Ein scheu gewordener Korrespondent Freilich Wiener Totschlag

  4. Karl Kraus, 1894 geboren, gilt als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.

  5. 10. März 2020 · Karl Kraus: Das sei der größte und strengste Mann, der heute in Wien lebe, heißt es bei Elias Canetti. Kraus, geboren 1874 im böhmischen Jicin, gestorben 1936 in Wien: Für die einen war er Gott, für andere der leibhaftige Gottseibeiuns. Sein Name ist legendär geblieben, doch wofür er stand, das verblasst mehr und mehr. Jens Malte Fischer holt ihn jetzt mit einer großen Biografie in ...

  6. 26. Apr. 2024 · Zwei Nobelpreisträger im lesenswert Magazin: Louise Glück und Abdulrazak Gurnah. Und: Daniel de Roulet, Sam Knight, Claire Keegan und ein Tusch zum 150. von Karl Kraus.

  7. 12. Juni 2011 · Er lautet: „Mir fällt zu Hitler nichts ein.“. Daraus entspinnt sich dann eine lange, verzweifelte, wütende und pointierte Polemik gegen die Dummheit und die Verführbarkeit der Massen. Kraus ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kraus

    Karl Kraus zitate