Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Otto-Peters (auch Luise Otto-Peters, Pseudonyme Otto Stern, Malvine von Steinau; * 26. März 1819 in Meißen; † 13. März 1895 in Leipzig) war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.

  2. Louise Otto-Peters (1819 - 1895) gilt als Initiatorin der ersten deutschen Frauenbewegung und prägte diese wie keine andere zwischen 1865 und 1895.

  3. Die Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819–1895) war Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, dessen Gründung 1865 in Leipzig den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert.

  4. Louise Otto-Peters 1819-1895. Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. 1819. 26. März: Louise Otto-Peters wird als Tochter des Gerichtsdirektors Fürchtegott Wilhelm Otto und dessen Ehefrau Christiane Charlotte (geb. Matthäi) in Meißen geboren. 1834.

  5. Louise Otto-Peters erwarb sich besondere Verdienste als Mitherausgeberin des ADF-VereinsblattsNeue Bahnen“, als Verfasserin frauenpolitischer Schriften sowie als Mitverantwortliche für die ersten Massenpetitionen der deutschen Frauenbewegung an Reichstag und Länderregierungen.

  6. 26. März 2019 · Die Journalistin und Schriftstellerin Louise Otto-Peters kämpfte zeit ihres Lebens für mehr Bildung und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Sie gründete die erste...

  7. Louise Otto-Peters (26 March 1819, Meissen – 13 March 1895, Leipzig) was a German suffragist and women's rights movement activist who wrote novels, poetry, essays, and libretti.