Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Paul Polanyi war ein ungarisch-österreichischer Wirtschaftshistoriker und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Er wurde bekannt durch seine von der traditionellen ökonomischen Lehre abweichende theoretische Position, die sich durch die Betonung der sozialen und institutionellen Einbettung von Marktprozessen auszeichnete ...

  2. In dem 1944 erschienenen Buch "The Great Transformation" behandelt der ungarisch-österreichische Wirtschaftssoziologe Karl Polanyi 1944 den tiefgreifenden Wandel der westlichen Gesellschaftsordnung im 19. und 20. Jahrhundert vorwiegend am historischen Beispiel Englands, als die Industrialisierung und politisches Handeln zu starken ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_PolanyiKarl Polanyi - Wikipedia

    Karl Paul Polanyi (/ p oʊ ˈ l æ n j i /; Hungarian: Polányi Károly [ˈpolaːɲi ˈkaːroj]; 25 October 1886 – 23 April 1964), was an Austro-Hungarian economic anthropologist, economic sociologist, and politician, best known for his book The Great Transformation, which questions the conceptual validity of self-regulating markets.

  4. Der ungarische Wirtschaftshistoriker und -wissenschaftler Karl Polanyi war seiner Zeit wahrscheinlich weit voraus: Seine Warnung davor, dass die Gesellschaft der Wirtschaft dienen werde, statt umgekehrt, findet im 21. Jahrhundert mehr Gehör als zu se.

  5. 14. Okt. 2014 · Karl Polanyi prägte 1944 den Begriff derGroßen Transformation“, als er die industrielle Revolution analysierte und die politische Destabilisierung als eine Folge der zügellosen Verselbstständigung des Marktes sah. Im Gegenzug entwickelte er das Konzept der „embeddedness“.

  6. 19. Apr. 2024 · Karl Polanyi (born Oct. 25, 1886, Vienna, Austria—died April 23, 1964, Pickering, Ont., Can.) was an economic anthropologist and former Hungarian political leader. In college in Budapest Polanyi founded the radical Club Galilei, which would have far-reaching effects on Hungarian intellectual life.

  7. 16. Apr. 2019 · Karl Polanyi has become a key reference in research efforts to understand the contradictions inherent to the market economy and neoliberal globalisation. This notable renaissance of Polanyi’s œuvre unites approaches of scholars from economics, sociology, and political science under at least five broad endeavours.