Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2022 · Für Marcel Beyer ist die Literatur der zurückliegenden Jahre von einer Sehnsucht nach Schreibfeldern geprägt, die das »bloß Literarische« überschreiten, etwa im »Nature Writing« oder der Arbeit an nicht-fiktionalen Texten, einer Prosa ohne Plot gewissermaßen, die an Erkenntnisprozessen Gefallen findet.

  2. 15. Apr. 2013 · Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 ...

  3. 22. März 2024 · Marcel Beyer wird von der Akademie für Sprache und Dichtung mit dem Büchner-Preis geehrt. In seiner Rede zeigt der Dichter Biss und Hartnäckigkeit. Doch die Tagung hatte auch Tiefpunkte.

  4. 27. Mai 1997 · Marcel Beyer unternimmt den verwegenen Versuch, sich einen Körper einzuverleiben: nicht mit einem scharfen Messer, sondern mit spitzer Feder. »Marcel Beyer hat ein erstaunliches Buch geschrieben. Auf knappem Raum führt es vor, wie frei und ungehemmt literarisches Sprechen wuchern und taumeln kann, ohne in Richtungslosigkeit zu verfallen.

  5. 25. Juni 2017 · Schriftsteller Marcel Beyer erzählt in seinem Buch «Das blindgeweinte Jahrhundert» von medienwirksamen und politisch brisanten Tränen. Und beweist, dass Tränen selten rein und unschuldig sind ...

  6. 12. Feb. 2015 · Mit "Graphit" legt Marcel Beyer seine dritte, in 13 Jahren angewachsene Gedichtsammlung vor. Bekannt wurde Beyer 1995 mit seinem Roman "Flughunde". Schon darin untersuchte er Sprache, ihren Sound ...

  7. Marcel Beyer, der Entdecker. Immer wieder geht er mit seinen Gedichten, Romanen und Essays auf Erkundung, entfaltet verschlungene Wege der deutschen Geschichte, liefert poetische Sichtweisen auf Schriftstellerkollegen, Fotografien und Bilder. Sein Gedichtband „Graphit“ aus dem Jahr 2014 loben Kritiker als „gewaltiges Geschichts- und Gegenwartspanorama“ – und im November 2016 wurde ...