Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2002 · Thekla Wolff über Jörg Magenau: Christa Wolf. Eine Biographie. Veröffentlicht im Kindler Verlag Berlin, 449 Seiten zum Preis von 24 Euro und 90 Cent. Mit Marcus Heumann am Mikrofon, guten Abend ...

  2. 1. Dez. 2011 · Christa Wolf (1929-2011) zählt zu den großen deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Quelle: picture-alliance / akg-images/akg. 2 von 9. Geboren wurde Christa Wolf am 18. März 1929 in ...

  3. About this book. Das Handbuch informiert über Leben, Werk und Wirkung von Christa Wolf (1929 2011), der engagierten Intellektuellen und wichtigsten gesamtdeutschen Autorin mit Werken wie „Der geteilte Himmel“, „Kindheitsmuster“, „Kassandra“ und „Medea“. Wolfs Entwicklung von der Literaturkritikerin, die bis in die Mitte der ...

  4. 15. Aug. 2021 · Christa Wolf: Nachdenken über Christa T. Von Petra Frerichs. 15. August 2021. Die Lektüre und Verarbeitung von Hans Mayers Studie über Deutsche Literatur 1945-1985 hat mich veranlasst, diesen Roman von Christa Wolf nach Jahren erneut zu lesen, zumal ich ihn im Rahmen des Essays über Christa Wolf mit Blick auf die Besonderheiten ihrer ...

  5. 21. Sept. 2021 · Im Suhrkamp Verlag erschien im August 2021 die dreibändige Ausgabe „Christa Wolf – Sämtliche Essays und Reden“. Herausgegeben, kommentiert und mit Nachworten versehen von Sonja Hilzinger. 1973 erklärte Christa Wolf, dass für sie kein grundsätzlicher Unterschied bestehe zwischen ihrer Prosa und ihrer Essayistik, denn deren gemeinsame Wurzel sei »Erfahrung, die zu bewältigen ist ...

  6. Christa Wolf, 1929 in Landsberg an der Warthe geboren, machte 1949 Abitur in Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), Beitritt zur SED. Von 1949 bis 1953 studierte sie Germanistik in Jena und Leipzig, Diplomarbeit bei Hans Mayer. Von 1953 bis 1959 arbeitete sie in Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, Lektorin, Redakteurin der Zeitschrift

  7. Am 4. November 1989 überraschte Christa Wolf die Massen auf dem Alexanderplatz mit einem Witz: "Vorschlag für den Ersten Mai: Die Führung zieht am Volk vorbei".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach