Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2011 · Tycho Brahe was given the name Tyge by his parents Beate Bille and Otte Brahe. He is now known as "Tycho" since that is the Latinised version of his name that he adopted when he was about fifteen years old. For simplicity we shall use the name Tycho throughout this biography. Otte Brahe, Tycho's father, was from the Danish nobility and was an ...

  2. 13. Sept. 1996 · Das Leben des Tycho Brahe. Seit 1536 ist Dänemark evangelisch. Noch ist der Aberglaube weit verbreitet. In der Astronomie gilt seit etwa 1.500 Jahren das Weltsystem des Claudius Ptolemäus (ca. 100 - 160 n.Chr.) mit der Erde im Zentrum und den sie umgebenden Sphären für Planeten und Sterne. An der Südseite der Rostocker Volks- und ...

  3. 24. Mai 2024 · Tycho Brahe, Danish astronomer who was best known for developing astronomical instruments and measuring and fixing the positions of stars. His observations, the most accurate possible before the invention of the telescope, included a study of the solar system and accurate positions of more than 777 fixed stars.

  4. Tycho Brahe wurde am 14. Dezember 1546 als Sohn einer adligen Familie in Knudstrup in Schonen, unweit von Helsingborg, in Dänemark geboren. Im Alter von 12 Jahren wurde er an der Universität Kopenhagen immatrikuliert, wo er das Studium Artes Liberales begann. Während dieser Zeit beobachtete Brahe am 21.8.1560 eine partielle Sonnenfinsternis.

  5. In honour of Tycho Brahe, Giovanni Battista Riccioli named one of the most important craters on the moon side facing the earth after him. Its diameter amounts to 85 kilometres and it is amazing 4,850 metres deep, measured form the edge of the creater. A central mountain with a height of at least 1,600 metres rises in the crater centre.

  6. Tycho Brahe immatrikuliert sich zum Philosophiestudium an der Universität Kopenhagen. Sein Studium setzt er später an den Universitäten von Leipzig, Wittenberg, Rostock und Basel fort. 1560. Tycho Brahe beobachtet eine für den 21. August vorausgesagte Sonnenfinsternis, und beginnt sich der Astronomie mit Eifer zu widmen.

  7. Tycho Brahe (właśc. Tyge Ottesen Brahe , także (mylnie) Tycho de Brahe ; wymowa ⓘ wymowa ur. 14 grudnia 1546 w zamku Knutstorp , zm. 24 października 1601 [1] w Pradze ) – duński astronom [2] , znany głównie jako twórca geoheliocentrycznego modelu Układu Słonecznego , zwanego też tychońskim; łączącego elementy wcześniejszych modeli – heliocentryzmu Kopernika i geocentryzmu ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Tycho Brahe

    johannes kepler
    kepler
    galileo galilei
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach