Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmjahr 1917 Roscoe Arbuckle und Buster Keaton in The Butcher Boy Buster Keaton hat in Roscoe Arbuckles Film The Butcher Boy sein Leinwanddebüt.

  2. Die Oscar-Verleihung fand am 27. Februar 2011 statt. Bester Film: The King’s Speech – Regie: Tom Hooper. Bester Regisseur: Tom Hooper (The King’s Speech) Beste Hauptdarstellerin: Natalie Portman ( Black Swan) Bester Hauptdarsteller: Colin Firth ( The King’s Speech) Bester fremdsprachiger Film: In einer besseren Welt (Dänemark ...

  3. Oktober 2021 statt. Bester Spielfilm: Filmpreis in Gold: Ich bin dein Mensch – Regie: Maria Schrader. Filmpreis in Silber: Fabian oder Der Gang vor die Hunde – Regie: Dominik Graf. Filmpreis in Bronze: Curveball – Wir machen die Wahrheit – Regie: Johannes Naber. Beste Regie: Maria Schrader (Ich bin dein Mensch)

  4. Zwischen den Jahren ist ein deutscher Spielfilm von Regisseur und Drehbuchautor Lars Henning, der von der Radical Movies Production in Köln produziert wurde. Der Film feierte seine Premiere im Februar 2017 auf der 67. Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino. Der deutsche Kinostart war am 16.

  5. Kategorie. : Filmjahr 2018. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Filmjahr 2018 “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  6. Weitere Ereignisse. Filmjahr 1933. King Kong, Promotional Image. Der Spielfilm King Kong mit Fay Wray in der Hauptrolle. hat seine Uraufführung in New York City. Das erste Autokino, Camden, New Jersey, 1933. In Camden, New Jersey. wird das erste Autokino der Welt eröffnet.

  7. Guldbagge: Das jüngste Gewitter von Roy Andersson. Independent Spirit Awards 2008: Juno von Jason Reitman (Bester Film) und Once von John Carney (Bester ausländischer Film) Internationaler Literaturfilmpreis: Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra von Matteo Garrone. Konrad-Wolf-Preis: Simon McBurney.