Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Res iudicata. „Eine beurteilte Sache“ – Etwas, das bereits gerichtlich entschieden wurde (und deshalb nicht erneut diskutiert werden soll). Res non verba. „Taten statt Worte“ – „Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“.

  2. Vor 4 Tagen · Wir haben die Sprichwörter und Redewendungen alphabetisch geordnet, damit du leichter findest, was du suchst. Abyssus abyssum invocat. Übersetzung: Ein Fehler zieht den anderen nach sich. Ad absurdum. Übersetzung: Etwas als unsinnig nachweisen. Alea iacta est. Übersetzung: Der Würfel ist gefallen. (Zitat von Caesar)

  3. Übersetzung Latein-Deutsch für fama crescit eundo im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  4. Tam deest avaro, quod habet, quam quod non habet. „Dem Habgierigen fehlt sowohl, was er hat, als auch, was er nicht hat.“. – Publilius Syrus, Sententiae T 3. Tam similis est quam ovo ovum. „So ähnlich wie ein Ei dem andern“ – Nach einer Formulierung aus der Apocolocynthosis des Philosophen Seneca.

  5. Hier werden lediglich Philosophen der Renaissance und des Humanismus erfasst, die in lateinischer Sprache schrieben. Paracelsus (eigentlich Theophrastus Bombastus von Hohenheim, 1493–1541) Rudolf Agricola († 1485) Pierre Gassendi (1592–1655) Nikolaus von Kues (1401–1464) Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486–1535) Johann Reuchlin ...

  6. Vor 6 Tagen · Viele lateinische Wendungen sind so fest in unsere Sprache integriert, dass wir sie gar nicht mehr bemerken. Wir müssen uns erst bewusst machen, dass es sich bei ihnen überhaupt um lateinische Wörter handelt. Im Folgenden findest du eine kleine Liste mit lateinischen Begriffen, die dir beweisen, dass auch du einige Lateinkenntnisse hast. Ein ...

  7. Liste lateinischer Phrasen/H. Zur Navigation springen Zur Suche springen Habeas/Habeat Habeas corpus. „Man soll die Person festhalten.“ – Eine Inhaftierung muss begründet werden. Mit diesen beiden Wörtern beginnen mehrere mittelalterliche englisch ...