Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neues Rathaus 29221 Celle. Telefon: +49 5141 12-0; Fax: +49 5141 12-1199 ; E-Mail: stadt@celle.de; Bitte beachten Sie folgende Hinweise. Öffnungszeiten Neues Rathaus Montag: 8 - 16 Uhr Dienstag: 8 - 16 Uhr Mittwoch: 8 - 13 Uhr Donnerstag: 8 - 17 Uhr Fre ...

  2. The Brits used it until 1992, that is true, but the building is still in Germany. Reports/rumors of odd stuff happening there would have made its way to the people of Celle. Also since 1999 the building is used as the townhall of Celle, and the basement houses a restaurant. There is not a single recorded instance of anything odd happening there ...

  3. Entdecken Sie die Cafeteria im Neuen Rathaus Celle. Genießen Sie eine entspannte Atmosphäre und kulinarische Köstlichkeiten. Alle Speisen werden mit Liebe und Leidenschaft zubereitet, um Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten. Egal ob Sie auf der Suche nach einem herzhaften Frühstück, einem leckeren Mittagessen oder einer ...

  4. Rathaus. Das "Braune Haus", auf dem oberen Banner steht "Geschäftsstelle der NSDAP", unten wird für die "Niedersächsische Tages-Zeitung" geworben, deren Geschäftsstelle sich im Gebäude befand. RWLE Möller Stiftung. Am 8. März 1933 wurde erstmals die Hakenkreuz-Fahne auf dem Celler Rathaus gehisst. SA, SS und Stahlhelm hatten vor dem ...

  5. Öffnungszeiten Neues Rathaus Montag: 8 - 16 Uhr Dienstag: 8 - 16 Uhr Mittwoch: 8 - 14 Uhr Donnerstag: 8 - 17 Uhr Freitag: 8 - 14 Uhr Außerhalb gern nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten des Neuen Rathauses ab­wei­chenden Sprechzeiten der einzelnen Fachdienste.

  6. Öffnungszeiten Neues Rathaus Montag: 8 - 16 Uhr Dienstag: 8 - 16 Uhr Mittwoch: 8 - 13 Uhr Donnerstag: 8 - 17 Uhr Freitag: 8 - 13 Uhr Außerhalb gern nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten des Neuen Rathauses ab­wei­chenden Sprechzeiten der einzelnen Fachdienste.

  7. Denn längst wird im Rathaus nicht mehr wie ehedem mit Kohle geheizt. Der weiß gekachelte Kohlenbunker ist noch vorhanden. Im Winter 1946 wäre das Rathaus beinahe doch noch in die Luft geflogen, als das Jahrhunderthochwasser der Leine auch die Keller des Rathauses erreicht und die Kessel um ein Haar zum Bersten gebracht hätte. Umsichtige ...