Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2010 · Ein Ereignis: Christa Wolf stellte ihren neuen Roman "Stadt der Engel" in Berlin vor. Nur einmal leistete sich ihr Kollege Ingo Schulze dabei eine kleine Piksigkeit.

  2. Christa Wolf: “Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud”, Suhrkamp Verlag, Berlin 2010, 416 S., geb. 24,90 € [*] Diese Rezension schrieb: Bettina Johl (2012-07-17) Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.

  3. Um sich in die STADT DER ENGEL einfühlen zu können, muss der Leser wissen - und das kriegt er auch durch die Autorin Schritt um Schritt erzählt - , dass Christa Wolf eine für ihre Psyche wie auch Physis schwere, um nicht gar zu sagen lebensbedrohliche Situation durchstehen musste: Nicht allein dass sie der emotionalen Ballkraft, wie sie die schon legendär gewordene Massenkundgebung am 4.

  4. 21. Juni 2010 · Die Frage ist nun, ob "Stadt der Engel" Christa Wolfs Absicht einer rückhaltlosen Analyse ihrer eigenen Rolle und ihrer Entwicklung in der DDR gerecht wird und ob das Buch die Erwartungen der ...

  5. Christa Wolf Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud. Geschenkausgabe. Leseprobe. Leseprobe. Fotogalerie. 12,00 € inkl. MwSt. Versandkostenfrei * Sofort lieferbar. In den Warenkorb. 0 °P sammeln. Christa Wolf Stadt der Engel oder The Overcoat of ...

  6. 22. Okt. 2015 · Oktober 2015 von Max Böhner | Besprechungen. Gesungen, geschrieben, gedeutet. Die Lieder in „Stadt der Engel“ von Christa Wolf. In Christa Wolfs letztem Roman „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr Freud“ (2010) geschieht neben etlichem Anderen das, worauf ich immer gehofft habe: Die Erzählerin gewährt Einlass in ihre musikalische ...

  7. Es ist ein vielstimmiges Buch geworden, in dem die West-Leserin en passant auch einiges aus den Anfangsjahren der DDR erfährt, etwa von den Motiven der Gründer und von den Konflikten, die viele politisch engagierte Menschen fast zerrissen. Auch Christa Wolf, die schon früh des "ideologischen Kapitulantentums" bezichtigt wurde, die 1976 den offenen Brief gegen die Ausbürgerung Wolf ...