Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klinische Symptomatik und Verlauf. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuronerkrankung des Erwachsenenalters. Motoneuronerkrankungen sind degenerative Systemerkrankungen des Nervengewebes, in deren Verlauf es zu einem zunehmenden, schmerzlosen Muskelschwund (Atrophie) und Funktionseinschränkung der Willkürmotorik kommt.

  2. Männer erkranken etwas öfter als Frauen (im Verhältnis 3:2). Aufgrund der bisherigen Forschungsergebnisse ist davon auszugehen, dass die Häufigkeit von ALS nicht zunimmt. Der Verlauf der Krankheit ist kontinuierlich progredient, aber bei den einzelnen Patienten sehr unterschiedlich. Die Lebenserwartung ist in der Regel stark verkürzt ...

  3. 13. Dez. 2023 · Bei der Amyotrophen Lateralsklerose handelt es sich um eine heterogene Erkrankung, deren Spektrum neben der „klassischen ALS“ zahlreiche phänotypischen Varianten und Verlaufsformen umfasst. Erkrankungen wie die. Primäre Lateralsklerose. (klinisch ausschließlich Zeichen der Degeneration des 1. Motoneurons.

  4. Einige Betroffenen schildern ihre Gemütslage meist als Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Apathie. Andere Patienten fühlen sich in depressiven Episoden deprimiert, innerlich leer oder auch gefühllos, unfähig in gewohnter, normaler Weise auf freudige oder bedrückende Ereignisse zu reagieren. Betroffene verlieren ihren Antrieb sowie ihr Interesse und ihre Freude am Leben, sind ständig ...

  5. 14. März 2018 · Erste Anzeichen dieses neurologischen Verfalls sind Kraftlosigkeit, Krämpfe und Steifigkeit in isolierten Muskelgruppen (zum Beispiel in den Fingern). Früher oder später befällt die ALS Krankheit weitere motorische Nervenzellen und breitet sich auf den gesamten Körper aus. Das Fortschreiten der Erkrankung folgt dabei einem bestimmten Muster.

  6. Häufigkeit. Die Amyotrophen Lateralsklerose ist nicht sehr häufig. Von 100 000 Menschen erkranken weltweit pro Jahr etwa 2 bis 3 Menschen. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. In Deutschland leiden insgesamt etwa 6000 Menschen an ALS. Das Erkrankungsalter liegt in den meisten Fällen bei über 50 Jahren. Top.

  7. Nicht jeder Mensch, der als narzisstisch bezeichnet werden kann, leidet unter einer Persönlichkeitsstörung. Es wird zwischen einem krankhaften Narzissmus und einem Narzissmus als gesunder Persönlichkeitseigenschaft unterschieden. Die krankhafte Form des Narzissmus wird „narzisstische Persönlichkeitsstörung“ (NPS) genannt. Im Zentrum ...