Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2000 Konzertbesucher bejubelten 1846 die Uraufführung des "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Dabei waren Oratorien zu Mendelssohns Zeit gar nicht mehr en vogue . Große Chöre, dramatische ...

  2. Oratorium Elias. Samstag, 13. Juli 2024, 19:30 Uhr Loisachhalle Wolfratshausen Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises) inkl. aller Ticket-Gebühren im Vorverkauf

  3. Gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, dem NDR Vokalensemble und einer Riege hochkarätiger Solisten eröffnen Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Mendelssohns Oratorium "Elias ...

    • 131 Min.
  4. Zu Mendelssohns zweitem großen Oratorium Elias Von Nicole Restle. Felix Mendelssohn Bartholdy: * 3. Februar 1809 in Hamburg – † 4. November 1847 in Leipzig. »Elias«. Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor und Orchester, op. 70 (MWV A 25), Entstehungszeit: 1837 bis 1846. Uraufführung: 26. August 1846 beim Birmingham ...

  5. 14. Nov. 2021 · OratoriumElias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Solisten, Chor und Orchester Abgeschlossen wird die Reihe am 14. November mit der Aufführung des OratoriumsElias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das von der energischen Auseinandersetzung zwischen Polytheismus und Monotheismus lebt.

  6. 17. Juli 2022 · Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Sonntag, 17.7.2022, 11.00 Uhr. München, Herkulessaal. „Hebe deine Augen auf“ – das engelsgleiche Frauen-Terzett ist nur ein Highlight eines vielgestaltigen. Oratoriums, das mit seinen dramatischen Szenen, vollmundigen Chören und zarten Arien die spannende Geschichte des Propheten Elias erzählt.

  7. Elias (Felix Mendelssohn Bartholdy) Doppelquartett Oratorium nach Worten des Alten Testaments, op. 70 Erster Teil (1. Könige 17 und 18) Einleitung - Elias So wahr der Herr, der Gott Israels, lebet, vor dem ich stehe: Es soll diese Jahre weder Tau noch Regen kommen, ich sage es denn. Chor - Das Volk Hilf, Herr! Hilf, Herr! Willst du uns denn gar