Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die rumänische Königsfamilie ( rumänisch Familia regală a României) war die herrschende Dynastie des Königreichs Rumänien, einer konstitutionellen Monarchie in Mittelosteuropa. Das Königreich bestand von 1881, als Carol I. von Rumänien zum König ausgerufen wurde, bis 1947, als der letzte König, Michael I. von Rumänien, zur Abdankung ...

  2. Die rumänische Kultur wurde grundlegend durch die geographische Lage Rumäniens zwischen Mitteleuropa, Osteuropa und dem Balkan beeinflusst, sie kann jedoch keiner der Kulturen dieser Regionen vollständig zugeordnet werden. Sie hat ihre Ursprünge in einer Mischung der Elemente der antiken römischen und der dakischen Kulturen.

  3. Die höchste rumänische Spielklasse trägt seitdem den Namen Liga 1. Sie spielte bis zur Saison 2015/2016 wieder mit 18 Mannschaften, nachdem sie im Jahr 2000 auf 16 reduziert worden war. Nachdem in den 1990er- und 2000er-Jahren 16 Mal in Folge der Meister aus Bukarest gekommen war, konnte sich im Jahr 2008 mit CFR Cluj erstmals wieder ein ...

  4. Die Rumänien-Rundfahrt (rumänisch Turul României) ist ein rumänisches Straßenradrennen für Männer. Im Jahr 1931 wurde die Federația Română de Ciclism , der rumänische Radsportverband, gegründet, deren Präsident Vasile Canarache , der Besitzer der Bukarester Zeitung Tempo , drei Jahre später die erste Rumänien-Rundfahrt organisierte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › TurdaTurdaWikipedia

    Seit etwa Dezember 2010 verläuft bei Turda auch die rumänische A3, die so genannte „Autostrada Transilvania“ (Siebenbürgenautobahn). Geschichte. Turda war zuerst eine Siedlung der Daker (Potaissa), später dann eine römische Festung, um die herum sich dann ein Dorf und später eine Kolonie bildete.

  6. Timișoara ([timiˈʃo̯ara] ⓘ /?, deutsch Temeswar, veraltet auch Temeschwar oder Temeschburg, ungarisch Temesvár, serbokroatisch Темишвар Temišvar, türkisch Temeşvar, jiddisch טעמעשוואר) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

  7. Es wurde 1831 (Walachei) bzw. 1832 (Moldau) von der russischen Besatzungsmacht in Kraft gesetzt. [1] Nach der Bildung des Fürstentums Rumänien trat 1866 unter Carol I. die erste Verfassung in Kraft. [2] Nach der Erlangung der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich gab es 1879 eine Verfassungsänderung, eine weitere 1884 nach der Proklamation ...