Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suchertreffer für 1920ER JAHRE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ '1920ER JAHRE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. Zwanzigerjahre. Alternative Schreibung. zwanziger Jahre. Worttrennung. Zwan|zi|ger|jah|re, zwan|zi|ger Jah|re. Bedeutungen (2) ⓘ. die Jahre 20 bis 29 eines bestimmten Jahrhunderts umfassendes Jahrzehnt. Kurzform. Zwanziger (1)

  3. 26. Feb. 2011 · Autor: Kai. Datum: Sa, 26.02.2011, 11:59. Antwort auf: 20er (-)Jahre (cooli) > Heißt es. > 20er Jahre. > oder. > 20er-Jahre?? Beides ist korrekt, der Duden favorisiert die untere Version. Gruß von Kai. Beiträge zu diesem Thema. 20er (-)Jahre. cooli -- Sa, 26.2.2011, 11:15. Re: 20er (-)Jahre. Little.Grisu -- Sa, 26.2.2011, 11:29. Re: 20er (-)Jahre.

  4. neunziger Jahre / Neunzigerjahre. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  5. Auf dieses Beispiel bezogen bringt die Duden-Empfehlung den Nachteil mit sich, dass an der Schreibweise nicht mehr zu erkennen ist, ob von der Zeit 1990–1999 oder vom Lebensalter 90–99 die Rede ist – besonders verwirrend, wenn der, um den es geht, in ebendieser Zeit ebenso alt war. Doch was treibt den Duden zu seiner Empfehlung?

  6. 1. Jahrzehnt vom 21. bis zum 30. Jahr eines Jahrhunderts. a) [ spezieller] Jahrzehnt zwischen 1920 und 1929. b) [ spezieller] Jahrzehnt zwischen 2020 und 2029. 2. Altersabschnitt zwischen zwanzig und dreißig Jahren. ZDL-Vollartikel. Bedeutungen. 1. Jahrzehnt vom 21. bis zum 30. Jahr eines Jahrhunderts. Beispiel:

  7. Zwanzigerjahre ( Deutsch)[Bearbeiten] Substantiv [Bearbeiten] Alternative Schreibweisen: 20er Jahre, 20er-Jahre. Worttrennung: kein Singular, Plural: Zwan·zi·ger·jah·re. Aussprache: IPA: [ ˈt͡svant͡sɪɡɐˌjaːʁə] Hörbeispiele: Zwanzigerjahre ( Info) Bedeutungen: [1] die Jahre 20 bis 29 des gegenwärtigen oder besagten Jahrhunderts. Herkunft:

  8. Letztlich hängt es wohl davon ab, ob Du die Phrase "1920er [-]Jahre" als Adjektiv-Substantiv-Kombination oder als Kompositum verstanden wissen willst: Adjektiv-Substantiv-Kombination (analog zu zwanziger Jahre/20er Jahre ): 1920er Jahre Kompositum (analog zu 68er-Generation, Zwanzigerjahre ): 1920er-Jahre Da die Bedeutung in beiden Fällen diesel...

  9. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland etwa den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft.

  10. gol­den. Suchertreffer für [1920ER-JAHRE] ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ' [1920ER-JAHRE]' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  11. de.wikipedia.org › wiki › 1920er1920er – Wikipedia

    Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1. Januar 1920 und endeten mit dem 31. Dezember 1929. Das Jahrzehnt wird auch, vor allem für die Jahre ab 1924, als „ Goldene Zwanziger “ bezeichnet. Das Jahrzehnt war von einer gesellschaftlichen wie politischen Zeitenwende nach dem Ersten Weltkrieg geprägt.

  12. www.wikiwand.com › de › 1920er1920er - Wikiwand

    Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1. Januar 1920 und endeten mit dem 31. Dezember 1929. Das Jahrzehnt wird auch, vor allem für die Jahre ab 1924, als „ Goldene Zwanziger “ bezeichnet. Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel. | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21.

  13. Suchertreffer für 20ER JAHRE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ '20ER JAHRE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  14. Kultur und Kunst in den Zwanzigern. Die Zwanzigerjahre wurden wegen der blühenden und schillernden Kunst- und Kulturszene auch die „Goldenen Zwanziger“ genannt. „Golden“ waren diese Jahre jedoch nur für einen relativ kleinen Personenkreis und nur in der Mitte der Zwanzigerjahre der Weimarer Republik. In Malerei, Literatur, Architektur ...

  15. 20er-Jahre - Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS. Wörterbuch. Beispielsätze. Definitionen von „ 20er-Jahre “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. ạcht · zi · ger ADJ. Großschreibung → R 3.16. Er ist schon in den Achtzigern. Das geschah Ende der Achtziger. Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.19.

  16. Am 10. Januar 1920 trat der Versailler Vertrag in Kraft. Deutschland wurde kleiner und musste die "Kriegsschuld" anerkennen. Deutsch oder dänisch? Die Schleswig-Frage. Nach dem Ersten Weltkrieg...

  17. www.deutschland-lese.de › vorgestellt › besonderesDer Duden / Deutschland-Lese

    Auflage im Printbereich vorgestellt werden. Seit 2011 gibt es ihn auch kostenlos online zum Nachschlagen, als Duden-Online-Wörterbuch mit 230.000 Einträgen – selbstverständlich auf der Webseite „ duden.de “. Herausgebender Verlag ist seit 1880 das „Bibliographisches Institut“, das 1874 in Leipzig ansässig geworden war.

  18. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. zwan|zi|ger. Schreibung mit Ziffern. 20er. Beispiele. die Zwanzigerjahre oder zwanziger Jahre; die Goldenen Zwanziger; die Goldenen Zwanzigerjahre. Bedeutungen (2) ⓘ. die Zahl, die Nummer, das Jahr, den Wert zwanzig betreffend. Beispiel. der zwanziger Bus.

  19. siebziger Jahre / Siebzigerjahre. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  20. Goldene Zwanziger, Bezeichnung für den wirtschaftlichen und vor allem kulturellen Aufschwung in den Jahren 1923/24 bis 1928. Nach schwierigen Anfangsjahren prägten wirtschaftliche Erholung und gesellschaftliche Stabilität die Weimarer Republik .