Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beliebte Musikstile und bekannte Richtungen – Genre Auswahl und Tipps. Populärmusik z.B. Easy Listening, New Wave, Neue Deutsche Welle, Pop und Rhythm & Blues …. Elektronische Musik wie Dance, House, Techno und Trance, …. Rock und Metal zum Beispiel: Classic Rock, Deutschrock, Best of Rock, Hard Rock, Heavy Metal, Rock ’n’ Roll ...

  2. Blechblasinstrument - brass instrument. Streichinstrument - bowed instrument, string instrument. Tasteninstrument - keyboard instrument. Rhythmusinstrumente - percussion instruments. Lerne hier, wie die Monate, Wochentage und Jahreszeiten auf Englisch heißen. Das sind alle Vokabeln für Wohnung, Haus und Räume.

  3. 17. Sept. 2015 · Visualisierung von Musik 1385 Musikgenres auf einer Landkarte. 17. September 2015, 16:16 Uhr. Lesezeit: 2 min. Das Feld der Popmusik ist groß. Ein Big-Data-Experte arbeitet deshalb an einer ...

  4. Chicago 1930/Mafia & Swing. Musikrichtungen von A-Z. Wir liefern die passende Musik und kümmern uns um Sound und Licht. Schlager & Kitsch Party. Rock´n Roll & Pettycoat – the roaring fifties. 60er Hippies & Flower Power. 70er – Die Disco Zeit. 80er – Schulterpolster und NDW. Glamour Party. zünftige Alpen-Party.

  5. 2. Jan. 2015 · Folk, Blues, Musik der 1920er und 30er Jahre z.B.. Im Video siehst Du auch ein paar Ukes. Ansonsten hilft sicher auch die Suche nach Ukulele bei YouTube weiter. hi :-) also wir haben auch eine ukulele, ich glaube die geht so in Richtung Country, Western, Reggae und so Folkmusik. Also auf keinen Fall Klassik, Jazz, Pop, Rock, Metal, House und so ...

  6. Hinter dem Begriff des Mainstream verbirgt sich Musik, die von der breiten Masse gehört wird und sich einer sehr großen Beliebtheit erfreut. Diese Musik wird in den Charts dokumentiert. Abseits dieser Musikrichtungen gibt es eine Vielzahl weiterer Musikstile, die viele Fans haben. Dazu gehören Jazz, Rap, Country, Volksmusik, Folklore und ...

  7. 18. Juli 2020 · Alle, die in unserem kleinen Beitrag „Blut geleckt“ haben, können sich selbstverständlich weiter informieren. Neben Wikipedia bieten unzählige Online-Magazine und Wissens-Portale weitere spannende Fakten zu Blechblasinstrumenten. Darüber hinaus kannst Du Dich auf Musik-Plattformen in die bekanntesten Vertreter dieser Spezies einhören.