Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ella Fitzgerald (1940). Mit dem Bebop beginnt der Modern Jazz. Um die Entstehungsgeschichte des Bebop ranken sich allerlei Mythen und Legenden. Fest steht jedoch, dass zu einer Zeit, als viele Big Bands des Swing ihren Zenit erreicht oder bereits überschritten hatten und ihre Musik immer formelhafter wurde, junge Musiker unter anderem im Harlemer Club Minton’s Playhouse mit neuen ...

  2. Jazz für Kinder ist ein spannendes Musikprojekt, das Kinder in die Welt des Jazz entführt. Auf der Webseite finden Sie Informationen über die Geschichte, die Instrumente und die Stile des Jazz, sowie Hörbeispiele, Videos und Termine für Konzerte und Workshops. Lassen Sie sich von Sonja Eschke und ihrer Rabaukencombo verzaubern und entdecken Sie das rätselhafte alte Haus, in dem die Musik ...

  3. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › StileJazz Stile im Einzelnen

    34) Er nahm als erster Europäer Kontakt mit Lennie Tristano auf, dem „Hohenpriester des Cool-Jazz“35), widmete ihm in der ersten Ausgabe seines Jazzbuchs (1953) ein eigenes Kapitel als bedeutendsten Jazz-Musiker nach Charlie Parker36) und erklärte, der Cool-Jazz werde der Stil der 1950er Jahre werden37).

  4. 31. Aug. 2023 · Die folgende Liste beschäftigt sich mit den 20 erfolgreichsten Jazz-Sängern und Jazz-Sängerinnen aller Zeiten. 1. Ella Fitzgerald (1917-1996) Die amerikanische Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald gehört zu den produktivsten Musikerinnen aller Zeiten. Schon mit siebzehn Jahren konnte sie mit ihrer außergewöhnlichen Stimme überzeugen und einen ...

  5. 1. Mai 2024 · Hier ein Überblick über die Geschichte des Jazz von seinen Anfängen bis heute. Die Anfänge des Jazz: Jazz ist eine der einflussreichsten Musikrichtungen des 20. Jahrhunderts. Ihre Wurzeln hat sie in der afroamerikanischen Kultur und umfasst eine Vielzahl von Stilen und Subgenres. Der Jazz entstand Ende des 19. und Anfang des 20.

  6. Jazzharmonik. Mit Jazzharmonik oder Harmonik des Jazz wird das harmonische Konstrukt beschrieben, auf welchem die Jazzmusik aufbaut. Zwar werden auch in der Jazzmusik teilweise die in der europäischen Musik entwickelten Prinzipien der Stimmführung und Stufentheorie angewendet, allerdings sind diese im Jazz häufig nur begrenzt anwendbar bzw ...

  7. Eine harmonisch komplexe Musik mit dominanter akustischer Gitarre, die meist in kleiner Besetzung gespielt wird. Auch die später entwickelte Rockmusik fusionierte mit dem Jazz zum bekannten Stil „Jazz Rock“, oder auch „Rock Jazz“, „Fusion“ oder „Crossover“ bekannt. So entstanden im Lauf der Zeit zahlreiche Fusionen und ...