Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen. Jazzline – Legendäre Konzerte in hervorragender, restaurierter Klangqualität!

    • Klassische Musik

      Klassische Musik auf CD, LP, DVD

      und Blu-ray bei JPC bestellen!

    • Musik Shop

      Alle Musik Alben von A bis Z

      bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jazz entstand um 1900 im Süden der USA. Es war die Musik der Afro-Amerikaner. Der Jazz verbreitete sich insbesondere von New Orleans schließlich nach Chicago und New York. Es gab und gibt verschiedene Stilrichtungen des Jazz, deren bekannteste der Swing ist. Er wird von Bigbands gespielt und kam in Amerika ab etwa 1926 auf.

  2. rechtkommen. Für beide Stilrichtungen ist es hilfreich, Videoaufnahmen einzubeziehen, da-mit die wechselnden Kombinationen und Funktionen von Instrumenten auch visuell beob-achtet werden können. Die verschiedenen Stilrichtungen im Jazz können in Referaten von den Schülerinnen und Schülern präsentiert oder in einem Lernzirkel erarbeitet ...

  3. kennzeichneten jetzt den Jazz, der sich nun in die unterschiedlichsten, oft geradezu gegensätzlichen Stilrichtungen zu entwickeln begann. Die Folge Thema – Improvisationen – Thema, die vorherigen Absprachen über Formverlauf, Rhythmus und thematisches Material (Head Arrangement) wurden dabei allmählich aufgegeben und durch individuelle Spielkonzepte ersetzt.

  4. 31. Aug. 2007 · Es erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Stilrichtungen des Jazz – von Ragtime, New-Orleans-Jazz, Chicago-Jazz, Swing, Jazz-Rocks bis hin zu Acid Jazz, Ethno-Jazz etc. Im zweiten Teil des Buches werden Persönlichkeiten des Jazz vorgestellt. Darunter befinden sich Duke Ellington, Louis Armstrong, Benny Goodman, Count Basie, Miles Davis ...

  5. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland- und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ableitete.

  6. 20. Dez. 2007 · Jazzstile erkennen - Tipps benötigt. zuordnen muss. Da wir im Unterricht das Thema "Jazz" in Referaten behandelt haben und die Zusammenfassung, die wir bekommen haben auch nicht grade toll ist, wäre es nett wenn jemand eine kleine Liste mit (eindeutig) heraushörbaren Merkmalen zu den jeweiligen Jazzstilen aufschreiben könnte.

  7. Cool Jazz ist keine kühle Musik. Der Begriff „cool“ bezieht sich auf eine Grundhaltung des Musizierens. Im Gegensatz zum Bebop ist das Spielideal des Cool Jazz eher introvertiert. Oft wird er auch als Gegenbewegung zum hektischen Bebop betrachtet, da der Cool Jazz langsamere Tempi und weit geschwungene Melodiebögen bevorzugt.