Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Aug. 2020 · Von damals rund 40.000 deutschen und österreichischen Sinti und Roma ermordeten sie weit mehr als die Hälfte. Mindestens 23.000 Männer, Frauen und Kinder wurden ins sogenannte Zigeunerlager in ...

  2. 11 Bücher. Sebastian Lotto-Kusche: Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik. Der lange Weg zur Anerkennung 1949-1990. De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2022. ISBN 9783110774023, Kartoniert, 264 Seiten, 24.95 EUR.

  3. Sinti*zze und Rom*nja. Sinti*zze und Rom*nja ist die kollektive Selbstbezeichnung einer wenige Hunderttausend Mitglieder umfassenden und stark ausdifferenzierten Minderheit in Deutschland. Sie ist seit dem Ende des 14. Jahrhunderts in Europa beheimatet und neben Dän*innen, Sorb*innen und Fries*innen in Deutschland als nationale Minderheit ...

  4. Beliebte Roma/sinti Ursprünge der Baby-Namen | Finden den passenden Namen für Dein Baby, finde aus über 50.000 Namen den perfekten Vornamen für Jungen und Mädchen

  5. 14. Nov. 2020 · Falscher Verdacht gegen Sinti und Roma. 14. November 2020, 5:13 Uhr. Keine andere Bevölkerungsgruppe wurde so intensiv genetisch erforscht wie die Roma und Sinti, zeigt eine neue Studie. Die ...

  6. 21. Jan. 2024 · Bereits vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 sahen sich Sinti und Roma gesellschaftlichen Ressentiments und Diskriminierung ausgesetzt. Mit dem Beginn des NS-Regimes wurden ...

  7. Dezember ist in Deutschland seit 1994 ein nationaler Gedenktag für die Verfolgung der Sinti und Roma durch das NS-Regime. Alljährlich führt der Bundesrat an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung durch. Die Gesamtzahl der während der NS-Herrschaft ermordeten Roma und Sinti kann bis heute lediglich geschätzt werden.