Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2023 · 4. „I Want You“ von Marvin Gaye. Auf Amazon Music anhören. 1976 erschien der beliebte Soul-Klassiker „I Want You“ von Marvin Gaye. Der Song wurde von den Songwritern Leon Ware und Arthur Ross geschrieben. Das Lied wurde schnell ein Hit und gilt bis heute als einer der beliebtesten Disco-Songs aller Zeiten.

  2. by Anatoli Bauer. RnB steht für Rhythm and Blues und ist eine Musikrichtung, die in den 1940er Jahren in den USA entstanden ist. Sie entwickelte sich aus der afroamerikanischen Musik, beinhaltet aber auch Elemente aus Jazz, Soul und Funk. Charakteristisch für RnB ist ein grooviger Beat, der oft mit Handklatschen oder Fußstampfen unterstützt ...

  3. Was ist Hip Hop Musik? – Merkmale, Geschichte & Musiker. Hip-Hop oder auch HipHop ist afroamerikanische Funk und Soulmusik. HipHop ist somit eine Musikrichtung, die sich besonders in den 1970er Jahren entwickelt hat.

  4. Soul. Überbegriff für die afro-amerikanische Popmusik, die sich durch eingängigen Rhythmus und eine hochemotionale Vortragsweise des Gesangs auszeichnet. Soul Music entwickelte sich in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, als Sänger wie R. Charles, S. Cooke und J. Brown Stilelemente von Gospel, Blues und Rhythm & Blues in ihrer Musik ...

  5. 16. Mai 2022 · Denn man hört nur Diana Ross, deren Stimme von Mr. Bristol immer höher und höher getrieben wird. 1. Ain’t No Mountain High Enough (Marvin Gaye & Tammi Terrell) Die Bergspitze des Sixties-Pop, einer der größten Soul-Tracks aller Zeiten, und für viele Menschen auch ganz klar: der Höhepunkt der Motown-Ära.

  6. Kunstmusik, Schubert und mehr. Die Volksmusik der Biedermeierepoche trat in Wechselwirkung mit Kunstmusik und Libretto. Die Märchenwelt, ferne Länder und die Vergangenheit wurde mit Musik untermalt. Franz Schuberts Musik wurde im Bürgertum gespielt. Die Biedermeiertänze sind aus dieser Epoche sehr bekannt und wurden mit Franz Schubert ...

  7. Soul singen – los geht’s! Für den Soulgesang gibt es sehr charakteristische Merkmale, auf die ich später näher eingehe. Nichtsdestotrotz hat Soul auch etwas “undefinierbar” Persönliches an sich, das nicht einfach nach Schema F abrufbar ist. Die Beliebtheit von Soulmusik ist geschichtlich auch auf die Unterschiede von Schwarz und ...