Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2024 · Verurteilte Straftäter in Deutschland nach Nationalität 2022. Im Jahr 2022 hatten rund 63,1 Prozent der in Deutschland verurteilten Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, 36,9 Prozent der Personen hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit¹. In den neuen Ländern lag der Anteil der Personen mit deutschem Pass mit 77,6 Prozent ...

  2. Detmold – Wegen des gewaltsamen Todes eines 47-jährigen Obdachlosen müssen drei 15-jährige Jugendliche ins Gefängnis. Das deutsche Landgericht in Detmold verurteilte einen Angeklagten am Freitag wegen Totschlags zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft nach Jugendstrafrecht. Die anderen beiden müssen ebenfalls wegen Totschlags für jeweils ...

  3. 26. März 2024 · Rechtskräftig Verurteilte in Deutschland nach Alter und Staatsangehörigkeit 2022. Im Jahr 2022 betrug die Anzahl rechtskräftig Verurteilter in Deutschland insgesamt 647.374 Personen. Davon hatten ca. 408.721 Personen die deutsche und ca. 238.700 Personen eine andere Staatsbürgerschaft.

  4. 3. Jan. 2024 · Der Anteil ausländischer verurteilter Jugendlicher an der Gesamtheit aller verurteilter Jugendlichen in der Schweiz lag bei etwa 37,3 Prozent. Weiterlesen. Anzahl der für eine Übertretung, ein Vergehen oder ein Verbrechen gerichtlich verurteilten Minderjährigen in der Schweiz nach Nationalität bzw. Aufenthaltsstatus von 2012 bis 2022.

  5. Rechtskräftig Verurteilte in Deutschland nach und Sanktion und Strafrecht 2021. Veröffentlicht von Statista Research Department , 26.03.2024. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 662.100 Personen rechtskräftig verurteilt. Davon wurden ca. 615.500 Personen nach dem allgemeinem Strafrecht und ca. 46.600 nach Jugendstrafrecht verurteilt.

  6. 7. Jan. 2022 · Die Anzahl der rechtskräftig verurteilten Personen unter 21 Jahren in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Während 2010 noch über 55.000 14- bis 17-Jährige und über 80.000 18- bis 20-Jährige verurteilt wurden, lagen die Zahlen 2020 nur noch bei unter 25.000 bzw. unter 46.000 Menschen.

  7. 26. Juli 2023 · Der § 184b StGB (Kinderpornografie) und das Jugendstrafrecht. Schlagzeilen wie „ Immer mehr Gewalt- und Pornovideos auf Kinder-Handys “ zeigen ein weitverbreitetes Problem auf: das Teilen und Verbreiten von strafrechtlich relevanten Inhalten bei Minderjährigen, in Chats und über Messenger. In unserem Rechtstipp beschäftigen wir uns mit ...