Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich trage ebenfalls den seltenen Vornamen Kersten, bin weiblich und 1976 geboren. Das Standesamt hat meine Eltern damals gezwungen, mir einen 2. Vornamen zu geben. Kersten gibt es auch als Nachname. In Süddeutschalnd versteht mein Kersten weiblich, im Norden eher männlich. Hat am Telefon schon zu Irritationen geführt ; ).

  2. Der männliche und weibliche Vorname Dilan bedeutet übersetzt „mein Herz“, „meine Seele“, „die Liebe“ und „die Liebesüberbringerin“. Dilan hat eine kurdische Herkunft, wird aber auch in Deutschland immer häufiger an Mädchen und Jungen vergeben. In türkisch-kurdischen Gebieten gilt Dilan eher als Mädchenname. Weiterlesen.

  3. Aber für mich nur schön als Mädchenname. Die Endung auf a klingt weiblich und nicht männlich. Sarah, Laura, Lisa, Sonja, Michaela, Mia, Lena, Paula…alles weibliche Namen die auf a enden. Männliche Namen enden so gut wie nie auf a. Höchstens Italienische Unisex Namen enden ebenfalls auf a. So wie Andrea oder Luca. Aber deutsche Namen ...

  4. Der Name hat eine schöne Bedeutung schön und gut, aber in Deutschland seinen Kind so einen Namen zu vergeben ,der sich gleichfalls mit mit Hahn oder Truthahn reimt , ist sehr töricht. Außerdem glauben viele Leute das ich eine Männliche Person bin, da der Name sehr Männlich klingt.

  5. Nur wenn ein Vorname geschlechtsneutral – also nicht eindeutig männlich oder weiblich – ist, muss dem Vornamen ein weiterer geschlechtseindeutiger Vorname beigefügt werden. Bei der Beurteilung, ob ein Vorname geschlechtsneutral ist, muss auch berücksichtigt werden, in welchem Umfang der Vorname für Jungen einerseits und Mädchen andererseits gewählt worden ist. Denn wenn ein Vorname

  6. Der Name Fabienne stammt aus dem Französischen und ist eine weibliche Form des männlichen Vornamens Fabian. Fabian wiederum hat eine lateinische Herkunft und leitet sich von dem Wort „fabius“ ab, was „Bohnenpflanzer“ bedeutet. Der Name Fabienne wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich populär und hat sich seitdem auch in anderen Ländern verbreitet.

  7. 11. Dez. 2023 · Da ich in der Tat zwei Fabiennes kenne, und beide männlich sind, kommt mir bei dem Namen zuerst Männer ins Gedächtnis. Im Deutschen ganz klar weiblich. Im Französischen dürfte das ebenso sein. Fabienne ist ein weiblicher Vorname, Fabian ein männlicher.