Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Consacrato vescovo. 2 gennaio 1707 dall' arcivescovo Franz Lothar von Schönborn. Deceduto. 12 febbraio 1728 (72 anni) a Francoforte sul Meno. Manuale. Agostino Steffani ( Castelfranco, 25 luglio 1654 – Francoforte sul Meno, 12 febbraio 1728) è stato un vescovo cattolico e compositore italiano .

  2. 22. Apr. 2016 · April 2016 in Essays. Von seinen zeitgenössischen Kollegen wurde er bewundert, nachfolgende Komponisten, etwa Händel, inspirierte er und beeinflusste sie wiederum in ihrem Schaffen – das Leben Agostino Steffanis übt bis heute eine besondere Faszination aus. Donna Leon verdankt er sogar die späte Karriere als Romangestalt.

  3. Agostino Steffani (1654 – 1728) was not only a composer and musician (Kapellmeister to the court in Hanover), but beside that he was a priest (titular bishop) and diplomat. He even mediated in one of the frequent disputes between the Emperor and the Pope. Steffani is nowadays predominantly known for his cantatas and duets, but …

  4. Steffani: Agostino St. (auch Stephani geschrieben, in späterer Zeit tragen seine Compositionen den Namen seines Secretärs Gregorio Piva), ein ausgezeichneter Componist des 17. und 18. Jahrhunderts, dabei ein gewandter Politiker, der mit Erfolg die verwickeltsten Verhandlungen im Interesse seines Herrn leitete.

  5. Agostino Steffani (1654-1728) Stabat Mater. Marta Almajano, Mieke van der Sluis, John Elwes, Mark Padmore, Harry van der Kamp, Koor & Barokorkest van de Nederlandse Bachvereniging, Gustav Leonhardt lieferbar innerhalb 1-2 Wochen . CD EUR 19,99* Artikel m ...

  6. Im Zentrum der City Hannovers, im Auditorium des aufhofs erklingen am Donnerstag, 22. Februar 2024, 19.00 Uhr im Rahmen der 7. Steffani-Festwoche Kompositionen von Agostino Steffani (1654 – 1728). Er war derjenige, der Hannover Ende des 17. Jahrhunderts zu einem internationalen Opernzentrum machte.

  7. Agostino Steffani (né le 25 juillet 1654 à Castelfranco Veneto 1, dans la province de Trévise, en Vénétie – mort le 12 février 1728 à Francfort-sur-le-Main 1) est un compositeur, diplomate et évêque auxiliaire italien. Musicien quasiment oublié, or Alfred Einstein qualifiait ce personnage le plus grand compositeur italien entre ...