Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symptome. Typisch sind fortschreitender Verlust der Kontrolle über das Trinkverhalten bis zum zwanghaften Konsum, Vernachlässigung früherer Interessen zugunsten des Trinkens, Leugnen des Suchtverhaltens, Entzugserscheinungen bei vermindertem Konsum, Toleranz gegenüber Alkohol (Abnahme der Wirkung bei gleicher Dosis: Drang zur Erhöhung der Dosis) sowie Veränderungen der Persönlichkeit.

  2. Kaufzwang. Kaufzwang ( fachspr. Oniomanie, von altgriechisch ὤνιον = onios „käuflich“ und maníā = mania Wahn; engl. shopaholism ), auch Kaufwahn, Kaufrausch oder pathologisches Kaufen genannt, ist eine psychische Störung bei Konsumenten, die sich als zwanghaftes, episodisches Kaufen von Waren äußert. Kaufzwang wird ähnlich wie ...

  3. In weiterem Sinn wird unter Dysenterie auch eine Durchfallerkrankung verstanden, die bei Infektionen mit Parasiten wie Amöben ( Amöbenruhr) oder Lamblien auftritt oder bei Virusinfektionen . Mit dem veralteten Ausdruck Dysenteria catarrhalis [4] wird dagegen die Zöliakie -Erkrankung bei Gluten -Unverträglichkeit bezeichnet.

  4. Kategorie. : Seltene Krankheit. Als seltene Krankheit wird per Definition der EU eine Krankheit in der Regel dann eingestuft, wenn von ihr nicht mehr als 5 von 10.000 Personen betroffen sind; bzw. wenn sie in der Praxis eines Allgemeinmediziners durchschnittlich nicht mehr als einmal pro Jahr vorkommt.

  5. ALS – Die Krankheit. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, die klinisch durch die fortschreitende Degeneration der oberen und unteren motorischen Neurone gekennzeichnet ist. Sie beginnt zumeist fokal und ergreift im Verlauf die gesamte Körpermuskulatur unter Einbeziehung der bulbären Muskeln ...

  6. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine chronisch-degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems und tritt im Vergleich zu anderen neurodegenerativen Krankheiten wie Parkinson selten auf. Pro Jahr erkranken nach Expertenschätzung etwa zwei von 100.000 Menschen an ALS. ALS ist durch den sichtbaren Schwund der Muskulatur zuerst an den ...

  7. Symptome. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu fortschreitenden Lähmungen (Paresen) oder zu einer unkontrollierten Muskelanspannung (Spastizität) führt. Betroffen sind diejenigen Muskelgruppen, die bewusst vom Menschen angespannt werden können (Willkürmotorik).