Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Danzig buchen

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Danzig.-Jetzt vergleichen und...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Danzig wurde mit Zuzüglern aus dem ganzen Land besiedelt, auch aus den früheren Ostgebieten, die nach 1944 an die Sowjetunion kamen. Diese neuen, und die wenigen Vorkriegsbewohner, die nicht nach Deutschland ausreisten, begannen den Wiederaufbau der Stadt, der viele Jahre dauerte. Da die Stadt immer mit dem Meer verbunden war, wurden die Werften und der Hafen ausgebaut. 1970 begann der Bau ...

  2. Das Briefmarken Sammelgebiet der Freien Stadt Danzig (polnisch Wolne Miasto Gdańsk) umfasst die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich und das mit ihnen verbundene Gebiet. Das Gebiet Freie Stadt Danzig bestand von 1920 an als teilsouveräner, selbstständiger Freistaat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes bis 1939. Nachdem das Gebiet um Danzig von ...

  3. Der Freistaat Danzig ab 1920. Artikel 104 des Versailler Vertrags bestimmt, daß Danzig fortan eine „Freie“ Stadt mit eigener, autonomer Verwaltung unter der Regie eines vom Völkerbund ernannten Hochkommissars sein soll. Die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten Danzigs obliegt nach dem Vertrag der polnischen Regierung. Die Interessen ...

  4. Danzig: Biographie einer Stadt: Ein lesenswertes Buch über die Geschichte von Danzig von Peter Oliver Loew. Danzig: Die zerbrochene Stadt: Der Historiker Helmut Fischer arbeitet Danzigs Geschichte auf. Weiterlesen: Zu den Sehenswürdigkeiten. Die wunderschöne und einzigartige Stadt Danzig an der polnischen Ostsee ist immer einen Besuch wert.

  5. Die im heutigen Polen gelegene Stadt wurde im Jahre 50 vor unserer Zeitrechnung von den Goten aus Südschweden gegründet. 7. – 9. Jahrhundert die Pomoranen (slawische Siedlung Danzigs) haben sich mit den zurückgebliebenen Goten und Preußen vermischt. 997 In einer Lebensgeschichte des Preußenmissionars Adalberg von Prag (997) wurde ...

  6. Die Stadt Danzig und das mit ihr verbundene Gebiet bilden unter der Benennung "Freie Stadt Danzig" einen Freistaat. Artikel 2. Das Staatswappen zeigt im roten Schilde zwei übereinanderstehende silberne Kreuze, über denen eine goldene Krone schwebt.

  7. Nach 1945. Das Gebiet der Freien Stadt Danzig kam 1945 an die Volksrepublik Polen. Es gehört seit 1999 zu den Städten Danzig und Sopot (Zoppot) sowie zu den Powiaten Gdański, Malborski und Nowodworski. Der Ort Narmeln kam als einziger Ort Westpreußens und des ehemaligen Danziger Gebiets 1945 an die Sowjetunion .