Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kernspaltung ist eine spezielle Form der Kernumwandlung, d. h. der Umwandlung von Atomkernen in neue Kerne. Ein Beispiel für eine solche Kernspaltung ist in Bild 1 dargestellt: Treffen Neutronen auf Uran-235, so erfolgt eine Kernumwandlung in Uran-236, das in Bruchteilen von Sekunden in zwei mittelschwere Kerne zerfällt.

  2. 23. März 2021 · Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? In Kernkraftwerken macht man sich zunutze, dass bei der Spaltung von Atomkernen ein winziger Teil der Masse in Energie umgewandelt wird. Anders als andere dampfbetriebene Kraftwerke, in denen man fossile Energieträger – etwa Kohle, Gas oder Öl – verbrennt, finden in Kernkraftwerken also keine chemischen ...

  3. Ablauf der Kernspaltung. Abb. 2 Prinzip der Kernspaltung am Beispiel der Spaltung eines Uran-235-Kernes durch ein langsames Neutron. Die von der Radiumquelle emittierten Alpha-Teilchen führen mit dem Beryllium eine Kernreaktion nach der folgenden Beziehung aus: 4 9 B e + 2 4 H e → 6 12 C + 0 1 n + γ Die hierbei entstehenden schnellen ...

  4. 21. Feb. 2011 · Die Kernspaltung setzt sehr viel Energie frei, da die Bruchstücke positiv elektrisch geladen sind und sich stark voneinander abstoßen, sodass sie mit großer Geschwindigkeit davon fliegen. Ihre Energie überträgt sich auf das umgebende Material, wenn sie mit anderen Atomen kollidieren. Letztendlich wird das Material aufgeheizt, d. h. es entsteht

  5. Kernspaltung ist der Prozess, bei dem der Kern eines schweren Atoms, nachdem er ein Neutron aufgenommen hat, in zwei oder mehr kleinere Kerne zerfällt. Ein geläufiges Beispiel für Kernspaltung ist die Aufspaltung von Uran-235. Wenn ein Uran-235-Kern ein Neutron einfängt, wird er instabil und spaltet sich in kleinere Kerne wie Krypton und ...

  6. *** Neue, verbesserte Version ***Die Kernspaltung ist der zentrale Prozess in Kernkraftwerken und Atombomben. Hier erfährst du die wichtigsten Grundlagen zur...

    • 4 Min.
    • 104,3K
    • einfach erklärt
  7. Im Gegensatz zur Kernspaltung ist die Fusionsreaktion in einem sogenannten „ Tokamak “ ein von Natur aus sicherer Prozess. Was die Kernfusion so schwierig macht, ist gleichzeitig auch die Gewährleistung für ihre Sicherheit. Es ist eine präzise austarierte Reaktion, die sehr empfindlich reagiert.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach