Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Nepomuk oder Johannes von Pomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Die Jesuiten erhoben ihn 1732 zu ihrem zweiten Ordenspatron. Nepomuk gilt als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NepomukNepomuk – Wikipedia

    Nepomuk steht für: Nepomuk (Vorname) Johannes Nepomuk (um 1350–1393), böhmischer Heiliger; Zeche Nepomuk in Fröndenberg, Nordrhein-Westfalen; eine fiktive Figur in den Jim-Knopf-Romanen von Michael Ende, siehe Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer #Nepomuk; Orte: Nepomuk (Stadt), Stadt im Okres Plzeň-jih, Tschechien

  3. 6. Mai 2024 · Johannes Nepomuk lebte von etwa 1350 bis 1393. Er starb, indem er als Bestrafung von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt und ertränkt wurde. Als Brückenheiliger steht seine Statue auf vielen Brücken Europas.

  4. Johannes Nepomuk. auch: von Nepomuk. tschechischer Name: Jan Nepomucký. Gedenktag katholisch: 20. März. Fest in Tschechien: 16. Mai. gebotener Gedenktag in Mähren, im Erzbistum Salzburg und im Bistum Santander: 16. Mai.

  5. Johannes Nepomuk. 16.05. Er war der Star der habsburgischen Gegenreformation und kaum eine barocke Kirche oder Brücke kam ohne ihn aus – dabei war Johannes Nepomuk (um 1350-1393) schon seit Jahrhunderten tot. Der Sohn eines deutsch-böhmischen Richters stammte aus der Nähe von Pilsen (heutiges Tschechien) und stieg als Kleriker in höchste ...

  6. 16. Mai 2020 · Veröffentlicht am 16.05.2020 um 00:01 Uhr – Von Margret Nußbaum – Lesedauer: Bild: © neurobite/Fotolia.com. Bonn ‐ Johannes Nepomuk wurde um 1345 in Pomuk, südlich von Pilsen, geboren. Er ist der Patron der Brücken und gilt als Hüter des Beichtgeheimnisses – aus einem besonderen Grund. Vorlesen.

  7. Der heilige Märtyrer Johannes von Nepomuk (Aus dem „Marianischen Festkalender“, Regensburg 1866) Dieser Heilige wurde um das Jahr 1330 zu Nepomuk, einem böhmischen Städtchen zehn Meilen von Prag, geboren.

  8. Heiliger Johannes Nepomuk. Priester, Märtyrer - 16. Mai. 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des hl. Johannes Nepomuk in der Nacht vom 20. auf den 21. März 1393 ging in Prag das Gerücht, er habe sein Schweigen über die Beichte der Königin mit dem Leben bezahlt.

  9. Priester, Märtyrer. Namensdeutung: Gott ist gnädig (hebr.) Namenstage: Johannes, Johann, Jan, Jean, Juan, Giovanni, Janis, Hannes, Hans, Yannik, Nepomuk, weibl.: Johanna, Jeanne. Gedenktag: 16. Mai. Lebensdaten: geboren um 1350 in Pomuk bei Pilsen, gestorben am 20. März 1393 in Prag.

  10. Johannes Nepomuk studierte Theologie in Prag und kanonisches Recht in Padua. 1380 empfing er die Priesterweihe. Er wurde Domherr und später Generalvikar des Erzbischofs in Prag. Bekannt war er vor allem für seine Predigten und seinen energischen Einsatz für die Rechte der Kirche dem König gegenüber. 1721 wurde er von Papst Innozenz XIII ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach