Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Veröffentlichung der weitestgehend entschwärzten Protokolle des RKI-internen COVID-19-Krisenstabs (30.5.2024) Antworten auf häufig gestellte Fragen zur COVID-19-Pandemie (30.5.2024) Stellungnahme zur Überarbeitung der Schwärzungen der RKI-COVID-19-Krisenstabsprotokolle (28.3.2024) Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um Protokolle (25.3. ...

  2. 7. Juli 2022 · Der Monatsbericht zum Monitoring des COVID-19-Impfgeschehens in Deutschland und die dazugehörigen Datentabellen erscheinen am 4.5.2023 zum letzten Mal in dieser Form. Das RKI überwacht seit Beginn der COVID-19-Impfkampagne das COVID-19-Impfgeschehen in Deutschland. Die Schätzungen zur Impfwirksamkeit blieben in den vergangenen Monaten nahezu ...

  3. Wie erfasst das RKI die aktuelle Situation - und wie kann ich mich und andere vor Ansteckung durch respiratorische Viren schützen? Antworten auf häufig gestellte Fragen zu akuten Atemwegs­erkrankungen allgemein, ihrer Verbreitung, Präventions­möglichkeiten und der ARE-Surveillance des RKI.

  4. Das Problem auf einen Blick. Als nosokomiale oder Krankenhaus­Infektion (auf Englisch: Healthcare Associated Infection (HAI)) bezeichnet man Infektionen, die sich Patienten während ihres Aufenthalts in einer medizinischen Einrichtung oder bei einer ambulant durchgeführten medizinischen Behandlung bzw. pflegerischen Maßnahme zuziehen.

  5. 1. Sept. 2023 · Falldefinitionen. Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit ...

  6. 20. Dez. 2023 · Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose: Informationen für Ärztinnen und Ärzte und Fachpersonal (Leitlinien und Empfehlungen u.a. zu Diagnostik, Therapie, Umgebungsuntersuchungen, Infektionsprävention) sowie Informationen für Patienten und Patientinnen und Laien. ExplainTB, mehrsprachiges Informationsmaterial zu Tuberkulose.

  7. Willkommen auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) des Robert Koch-Instituts. Hier finden Sie aktuelle und fundierte Informationen zur Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland, wie der Influenza und anderen durch virale Erreger ausgelösten Atemwegsinfektionen. Weitere Informationen zur Aktivität ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach