Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Beratungen von Februar bis Juli 1919 wurde die "Weimarer Verfassung" am 31. Juli 1919 von der Nationalversammlung verabschiedet. Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnete die Verfassung, die das Reich als parlamentarische Republik konstituierte am 11. August 1919 in Schwarzburg. Die Verfassung trat drei Tage später in Kraft.

  2. Aufbau Weimarer Verfassung. Die am 11. August 1919 unterzeichnete Weimarer Verfassung (o.a. Verfassung des Deutschen Reiches) war die erste deutsche demokratische Verfassung. Sie regelte die einzelnen Kompetenzen der Verfassungsorgane und enthielt zudem auch einen Grundrechtekatalog.

  3. Die Weimarer Republik hatte von Anfang an mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg gab es riesige wirtschaftliche Probleme. Viele Menschen litten an Hunger und Mangelernährung. 1923 kam es zu einer Inflation, Millionen Menschen verarmten. Ein paar Jahre ging es der Wirtschaft dann besser, aber die Weltwirtschaftskrise von 1929 hat die Situation von neuem ...

  4. Weimarer Verfassung. Die zweite demokratisch-republikanische Ordnung auf deutschem Boden nahm mit der Weimarer Verfassung schließlich Gestalt an. Am 9. November 1918 nachmittags rief Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstages die Republik aus. Die Monarchie hatte abgedankt, der Kaiser ging ins Exil.

  5. Mit den Stimmen von MSPD, Zentrum und DDP wurde die Weimarer Verfassung am 31. Juli 1919 angenommen. Sie wurde am 11. August 1919 von Ebert in dem thüringischen Ort Schwarzburg unterzeichnet und trat am 14. August 1919 in Kraft. Ab Ende September tagte die Nationalversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin.

  6. 6. Feb. 2019 · Horst Dreier im Gespräch mit Ute Welty · 06.02.2019. Vor 100 Jahren trat in Weimar die neu gewählte Nationalversammlung zusammen, um der jungen deutschen Republik eine Verfassung zu geben. Für ...

  7. Vom 11. August 1919. Das Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und von dem Willen beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuen und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach