Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Willkommen und Abschied“,von Johann Wolfgang von Goethe und veröffentlicht im Jahr 1771/1810, handelt von der Liebe des lyrischen Ichs zu seiner Geliebten, welche beim Abschied in Schmerzen endet. Das Gedicht macht die Vergänglichkeit in Bezug auf die Liebe deutlich. „Willkommen und Abschied“ besteht aus vier Strophen à ...

  2. Zum Text. Willkommen und Abschied zählt zu den bekanntesten Gedichten Goethes. Es wurde zum ersten Mal 1775 veröffentlicht in der von Johann Georg Jacobi & Wilhelm Heinse herausgegeben IRIS. Literarischen Vierteljahrsschrift für Frauenzimmer.

  3. Abschied. Zu lieblich ists, ein Wort zu brechen, Zu schwer die wohlerkannte Pflicht, Und leider kann man nichts versprechen Was unserm Herzen widerspricht. Du lockst ihn, der kaum ruhig war, Zum Schaukelkahn der süßen Thorheit wieder Erneust, verdoppelst die Gefahr. Was suchst du mir dich zu verstecken. Früh oder spät mußt ichs entdecken ...

  4. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Die spätere Fassung des Gedichts „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1785 ist Bestandteil der Sesenheimer Lieder, welche eine Facette der literarischen Epoche des Sturm und Drang darstellt. Hingerissen von der Liebe zu der Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike ...

  5. Willkommen und Abschied (Spätfassung 1789) Lyrics: : / Es schlug mein Herz, geschwind, zu Pferde! / Es war getan fast eh gedacht / Der Abend wiegte schon die Erde / Und an den Bergen hing die ...

  6. Interpretation: Willkommen und Abschied. Vorbemerkung: Dies ist die späte Fassung des Gedichtes, die mehr als ein Jahrzehnt nach der Erstveröffentlichung von 1775 erschien. „‚ Es schlug mein Herz … ’ ist das erste vollkommene Erlebnisgedicht des jungen Goethe, das diesen epochal beherrschenden Gedichttypus begründet.“.

  7. Interpretation von Goethes überarbeiteter Version „Willkommen und Abschied“ von 1785 im Vergleich zu der früheren Version von 1771. Willkomm und Abschied: Goethe und Friederike Brion. Poesie unterwegs: Willkommen und Abschied (mp3) Wissen verdoppelt sich, wenn man es teilt. Markiert in: goethe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach