Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. C Jam Blues. C Jam Blues ist ein Jazzstandard, der 1942 von Duke Ellington veröffentlicht wurde. Wie der Titel bereits nahelegt, handelt es sich dabei um einen (zwölftaktigen) Blues, der in C-Dur gehalten ist und über den ein Jam der Bandsolisten stattfindet. In seinen letzten Lebensjahren hat Ellington seine Konzerte immer mit diesem Stück ...

  2. Country Blues ist der Oberbegriff für eine Stilrichtung des Blues mit Elementen aus der Country-Musik. Ursprünglich gegen Ende der 1890er Jahre in den ländlichen Regionen der amerikanischen Südstaaten entstanden, wurde er ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre durch Aufnahmen in den USA weit verbreitet und löste in seiner Popularität den Vaudeville Blues der frühen Bluessängerinnen ab.

  3. Blue bei einem Konzert in Salerno (2005) 2001 lernten sich Duncan „Dunc“ Matthew James Inglis und Antony „Ant“ Daniel Costa bei der britischen Castingshow Pop Idol kennen und beschlossen, gemeinsam eine Band zu gründen. Sie schlossen sich mit Lee Ryan und Simon „Sy“ Solomon Webbe zu einem Quartett zusammen.

  4. Many of these blues elements, such as the call-and-response format, can be traced back to the music of Africa. The use of melisma and a wavy, nasal intonation also suggests a connection between the music of West and Central Africa and the blues. The belief that blues is historically derived from the West African music including from Mali is ...

  5. Blues Brothers (Originaltitel: The Blues Brothers) ist eine US-amerikanische (Musical-) Filmkomödie von John Landis aus dem Jahr 1980. Neben John Belushi und Dan Aykroyd sowie den weiteren Mitgliedern der Band The Blues Brothers sind viele berühmte Persönlichkeiten in Gastauftritten zu sehen, unter anderen Aretha Franklin, James Brown, Cab ...

  6. Dirty Blues ( schmutziger oder unanständiger Blues) bezeichnet Bluessongs, deren Texte sich mit gesellschaftlich tabuisierten Themen befassen und häufig sexuelle Handlungen und Drogenkonsum thematisieren. Da diese Songs oft von den Radiostationen nicht ausgestrahlt wurden, waren sie meist nur mittels Jukebox oder live zu hören.

  7. ro.wikipedia.org › wiki › BluesBlues - Wikipedia

    Blues-ul tipic[modificare | modificare sursă] Blues-ul este o formă de muzică populară, derivată din folclorul afro-americanilor. Forma cea mai răspândită e blues-ul de 12 măsuri (engl. 12 bar blues) aranjate într-o formă de tip bar (A-A-B, fiecare secțiune constă din patru măsuri), în metru de patru pătrimi. Acordurile folosite ...