Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2023 · Westart erinnert an die Erfolgsgeschichte. Autor des TV-Beitrags: Max Burk. TV-Tipp: Happy Birthday – Unsere Musikkassette wird 60, WDR Fernsehen, Samstag, 26.08.2023, 20.15 Uhr.

  2. Kompaktkurbel. Kompaktkurbel bezeichnet eine besondere Variante einer Kurbelgarnitur, die vor allem bei Rennrädern verwendet wird. Mit der Kompaktkurbel sollen die Vorteile von Kettenschaltungen mit zwei und mit drei Kettenblättern vereint werden. Klassische Zweifachkurbeln am Rennrad haben zum Anschrauben der Kettenblätter an den ...

  3. Anders als bei der Kompaktkassette enthält die RCA-Kassette eine Rollenbremse, die verhindert, dass sich das Band abwickelt, wenn die Kassette aus dem Laufwerk entnommen wird. Sie wird an einem Spalt zwischen den Rollen an der gegenüber dem Tonkopf liegenden Seite gelöst. Trotz des Komforts der RCA-Kassette war sie kein Erfolg. Zudem kam RCA nur langsam der Nachfrage des heimischen Marktes ...

  4. 31. Juli 2018 · Die Maße der Kompaktkassette liegen bei 10,16 cm x 6,35 cm x 1,27 cm. Am 28. August 1963 war es dann so weit und Philips stellte seine Produkte auf der Großen Deutschen Funk-Ausstellung vor: die Kompaktkassette und den dazugehörigen Kassettenrekorder „Philips EL 3300“. Dieser kostete damals 299 DM und wurde mit Batterien betrieben.

  5. Tape-Trading nennt man das Austauschen von Musik auf Kompaktkassette. Anfang der 1980er wurde diese Möglichkeit genutzt, um andere Interessenten sowohl auf unbekannte Musikgruppen, als auch sehr seltene Platten und Demoaufnahmen aufmerksam zu machen. Durch das Tape-Trading erreichten viele Bands große Bekanntheit. Eines der besten Beispiele ...

  6. Die Einloch-Kassette benutzte wie die Kompaktkassette ein nur 3,81 mm (= 0,15 Zoll) breites Band bei einer halbierten Bandgeschwindigkeit von 1⅞ Zoll = 4,7625 cm pro Sekunde, gerundet: 4,75 cm/s. Um das Band wieder in die Kassette zu wickeln, erhielt die Einloch-Kassette auf ihrem eingebauten Bandwickel ein Hohlrad mit 8 Zähnen zur Traktion, was das eine Loch darstellt.

  7. Die Minicassette (auch Minikassette) ist ein elektromagnetisches Speichermedium ( Tonträger) zur analogen Aufnahme und Wiedergabe von Audiosignalen. Sie wurde von Philips entwickelt und erstmals 1967 vorgestellt. Sie ist eine kleine Version der 1963 ebenfalls von Philips vorgestellten Compact Cassette. Von dieser unterscheidet sie sich durch ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.