Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch den Ein­bezug von Jazz-Ele­menten sind Gospels rhyth­misch inten­siv­er, zupack­ender, vitaler als die meis­ten Sprituals. Die entschei­dende Begeg­nung der schwarzen religiösen Musik mit Jazz ereignete sich um 1920 herum. Sie bewirk­te einen Kirchen­musik-Boom, die es mit jedem Schlager aufnehmen kon­nte.

  2. Black Gospel ist aus der Musikrichtung Negro Spiritual (jetzt Black Spiritual) entstanden . Die Spirituals waren bereits vor 1865 die Musik der afroamerikanischen Gemeinden der USA, als die meisten Afroamerikaner Sklaven in den südlichen US-Bundesstaaten waren. Man sang sie wie Volkslieder und Kirchenlieder.

  3. 22. Nov. 2014 · Interpret: Lizz Wright. Komponist: Newton. Label: Verve Best.-Nr: 74790. Plattentitel: Fellowshiip. Zur Startseite. Gospel bedeutet frohe Botschaft, Evangelium, ist gesungene biblische Hoffnung ...

  4. Juli 2018. Die Sklaven brachten ihre Musik mit nach Amerika. Sie verpackten ihr Leid in Gospels, die bis heute wirken, erklärt der Musikhistoriker Wolfgang Rathert im Hörsaal-Vortrag. Im 17. Jahrhundert treffen die ersten aus Afrika verschleppten Menschen in Amerika ein. Auf den Tabak- und Baumwollfeldern werden sie zu harter Arbeit gezwungen ...

  5. Typische Musik-Instrumente in der Gospel Musik sind das Klavier oder die Hammond-Orgel, Schlagzeug, Bass, Gitarre und immer öfter auch E-Gitarre. Wann ist der Blues entstanden? Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich in der afroamerikanischen Gesellschaft in den USA um die Wende vom 19. zum 20.

  6. 25. Sept. 2022 · Der Gospel ist kein in sich geschlossener Musikstil sondern lebt und entwickelt sich weiter. Er hat seit einem Jahrhundert die Popmusik geprägt und prägt sie noch immer. Gleichzeit hat auch jede Entwicklung der Popmusik die Gospels seiner Zeit beeinflusst. So gibt es Gospels, die sehr stark an HipHop erinnern genauso wie Gospel-Rock. Auf ...

  7. Gospel (von engl. Gospel = Evangelium; gute Nachricht; hergeleitet vom mittelenglischen godspell: god = gut; spell = Nachricht, Erzählung) Während des 18. Und 19. Jahrhunderts wurden etwa zehn Millionen Schwarze aus Afrika nach Nordamerika verschleppt, um dort als Sklaven auf den Plantagen zu arbeiten. Was ihnen blieb, war ihre Musik.