Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_SSwing - Musiklexikon

    Swing. aus: Zum einen Bezeichnung für das essentielle rhythmische Element des Jazz, zum anderen für den vorherrschenden Stil der 1930/40er Jahre. Für den letzteren ist ersteres sicher unabdingbar, ersteres beschränkt sich aber nicht auf letzteren, sondern ist in jeweils entsprechend modifizierter Form für alle Jazzstile relevant.

  2. Electroswing ist eine Musikrichtung, die moderne elektronische Tanzmusik mit Swing kombiniert. Sie entstand um die Jahrtausendwende. Parov Stelar, Caravan Palace und Tape Five [1] sind Vertreter dieses Genres. Weitere Bands sind das französische KKC, [2] das Electronic Swing Orchestra, [3] Gramophonedzie, Klischée, Waldeck und auch Caro Emerald.

  3. Den Swing-Paartanz gibt’s seit den 1920er Jahren. Unser „all-time-favourite“ ist die 1927 in Harlem entstandene Urform des Swing, der Lindy Hop. Sein Name bezieht sich der Legende nach auf Charles Lindberghs Jahrhundertflug („Lucky Lindy hops the Atlantic“), der im gleichen Jahr stattfand. Im Gegensatz zu standardisierten Tänzen wird ...

  4. Das Thema "Swing" im Musik-Unterricht. Wie Jazz allgemein, so ist auch der Swing erfahrungsgemäß eine Musikrichtung, die auf eher wenig Interesse und Popularität bei Jugendlichen stößt, wenngleich er durch Künstler wie Robbie Williams, Michael Bublé oder den bereits verstorbenen Roger Cicero immer wieder einen aktuellen Schub erfahren hat.

  5. 31. Mai 2011 · Von wegen Uroma-Musik: In Clubs wird wieder Swing gespielt – jetzt in der elektronisch aufgemotzten Variante. Dahinter steckt der Ruf nach Freiheit, Rebellion und freier Liebe.

  6. 23. Apr. 2024 · Western-Swing gibt es bereits seit den 1930er Jahren und verbindet texanische Musik mit Einflüssen von Blues und Jazz. Insbesondere die Big Bands im Jazz-Bereich hatten Einfluss auf den Western ...

  7. Jedoch werden diese Tänze meist nicht mehr zu Swing-Musik getanzt. Als Bindeglied zwischen der Entstehung der Swing-Tänze, dem Revival in den 80ern und 90ern und der Swing-Tanz-Szene von heute ist Frankie Manning besonders hervorzuheben. Einerseits war er einer der größten Swing-Tänzer in den 30er Jahren, andererseits hat er beim Revival ...