Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Der "Eingang zur Hölle" galt Jahrtausende lang als Mysterium. Verschiedenen Mythologien zufolge soll er sich ja am Kap Tenaro auf dem griechischen Peloponnes, in der Te‘omim-Höhle in der Nähe ...

  2. Griechische Mythologie einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die griechische Mythologie beschreibt alle Sagen und Erzählungen des antiken Griechenlands. Du bezeichnest sie auch als Mythen. Ein Mythos ist dabei eine Geschichte oder Erzählung von Göttern, Helden oder Monstern. Die Griechische Mythologie.

  3. Quiz Griechische Mythologie. von Stefanie Wilhelm. Die Sagen der alten Griechen erzählen von griechischen Göttern und Göttinnen, Helden und Ungeheuern und von Liebe und Abenteuer – genau der richtige Stoff für einen Wissenstest! #Themen. Griechenland.

  4. Aber auch zu realen Personen, welche über Mythologien geforscht haben. Zur Zeit schreiben wir an 1.104 Artikeln und haben 36 Bilder. Wiki-Navigation [] Im folgenden findest du die einige Seiten aus dem Wiki, weitere findest du wenn du die Suche nutzt. Mythologien [] Griechische Mythologie; Römische Mythologie; Germanische Mythologie ...

  5. Kirke lud sie alle ein, ihre Gäste zu sein. Odysseus ließ sich von ihren schmeichelnden Worten überreden. Sie zogen ihr Schiff auf den Strand und bargen die Ladung in einer Felsenhöhle. Sie blieben ein Jahr bei der Zauberin und ließen es sich gutgehen. Nach einem Jahr ermahnten die Gefährten Odysseus, endlich an die Heimkehr zu denken.

  6. 29. Okt. 2023 · Als solche haben sie einen festen Platz in der Mythologie. ‍ Die Flüsse existieren jedoch nicht nur im mythischen Raum: Acheron, Styx und Kokytos fließen bis heute als reale Ströme oberirdisch durch Griechenland. Besonders beliebt bei Tourist*innen ist das Quellgebiet des Acheron als vermeintlicher Eingang zur Unterwelt.

  7. griechische und römische Mythologie bieten, wie beispielsweise Harrauer (2006), Abenstein (2007) oder Fink (2014). Auch Einführungswerke in die griechische sowie die römische Religion und Mythologie konstituieren einen wichtigen Bestandteil der Forschungsliteratur, so