Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Internationaler reformiert/römisch-katholischer Dialog. Zweite Phase 1984–1990 Band 2, S. 623 Die Kirche als Gemeinschaft gemeinsamen Zeugnisses für das Reich Gottes Bericht über die dritte Phase des Internationalen theologischen Dialogs zwischen der Katholischen Kirche und dem Reformierten Weltbund 1998–2005 Band 4, S. 998

  2. Dialoghaus Hamburg. Das Dialoghaus Hamburg ist ein Ausstellungsort in der Hamburger Speicherstadt. Es wurde am 1. April 2000 gegründet und bietet drei erlebnisorientierte Ausstellungen: Dialog im Dunkeln, Dialog im Stillen und Dialog mit der Zeit. Je nach Ausstellung werden die Gäste von blinden, gehörlosen oder von älteren Menschen durch ...

  3. Sokratisches Gespräch. Das (Neo-)Sokratische Gespräch ist eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, die zu eigenverantwortlichem Denken, Reflexion und Selbstbesinnung anleitet. Sokratische Gespräche gehen auf die Philosophen und Lehrer Leonard Nelson (1882–1927) und Gustav Heckmann (1898–1996) zurück und unterscheiden sich ...

  4. Der Dialog (Originaltitel: The Conversation) ist ein US-amerikanischer Thriller von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1974. Mit der Geschichte um den Abhörspezialisten Harry Caul, der sich durch seine Bespitzelungstätigkeit in einen Mord verstrickt, schuf Produzent, Autor und Regisseur Coppola einen Film, dessen Leitmotive die Paranoia und die Schuldgefühle der Hauptfigur bilden.

  5. Dialog, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Unternehmens ProQuest, ist ein Host für Online-Datenbanken, die bevorzugt von Information Brokern in Anspruch genommen werden, bietet aber auch Produkte für Endbenutzer an. Dialog ist Weltmarktführer und gehört zu den bedeutendsten Hosts der USA. Aufgrund des starken Wettbewerbs ist der Marktanteil im deutschsprachigen Raum gering.

  6. Thilo Ferstl. Gesang. Klaus-Peter Mille. Bass. Steffen Marquardt. Keyboard. Nico Tippelt. Dialog war eine deutsche Rockband aus Crimmitschau. Sie wurde im Jahr 1978 gegründet und existierte bis 1987. 2002 wurde die Band von Thilo Ferstl und Anselm Riess als Dialog II neu gegründet.

  7. Inhalt. In der Reihe dialog wurden vor allem Theaterstücke publiziert, außerdem einige Hörspiele, Filmszenarien, Texte über das Theater und ähnliches. Zu den bekanntesten Autoren gehörten Heiner Müller, Ulrich Plenzdorf und Christoph Hein aus der DDR, Rainer Werner Fassbinder und Franz Xaver Kroetz aus der Bundesrepublik, sowie Erich ...