Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ping-Pong war ein politisch-satirisches Kabarett in Berlin und Amsterdam, der Weimarer Republik, das von 1931 bis 1934 bestand. Das politisch-satirische Kabarett wurde im Oktober 1931 von dem kaum 20-jährigen Kurt Egon Wolff gegründet. [1] Seine Spielstätte fand es in der Goltzstraße Nr. 9, Berlin-Schöneberg, in den Räumen des russischen ...

  2. Hölle (Kabarett) Fritz Grünbaum (2. v. l.) im Gespräch vor der Hölle, 1908. Die Hölle war eines der ersten Jugendstil kabaretts in Wien. Mit dem weiterhin bestehenden Kabarett Simpl und dem ehemaligen Moulin Rouge war es eines der führenden Kabaretts in Wien und darüber hinaus auch im gesamten deutschsprachigen Raum.

  3. Sie ist Initiatorin des Kabarett-Wettbewerbs Weißenhorner Wölfchen, der 2024 zum vierten Mal veranstaltet wird. Daneben tritt Wolf auch regelmäßig als Filmschauspielerin in Erscheinung. Zunächst spielte sie Hauptrollen in mehreren Kurzfilmen. 2017 übernahm sie unter der Regie von Lisa Miller eine der beiden Hauptrollen in dem Spielfilm ...

  4. Cabaret ist ein US-amerikanisches Film- Musical unter Regie von Bob Fosse aus dem Jahr 1972. In den wichtigen Rollen spielen Liza Minnelli, Michael York, Helmut Griem, Fritz Wepper, Marisa Berenson und Joel Grey. Die Musik stammt aus der Feder von John Kander, die Liedtexte von Fred Ebb. Die Vorlage zum Film lieferten das gleichnamige Broadway ...

  5. Hagen Rether in Starnberg (2016) mit seinem Programm Liebe fünf. Bevor er mit einem eigenen Programm auf Tournee ging, war Rether von 1996 bis 2005 als Pianist im Programm von Ludger Stratmann tätig. Mit seinem Soloprogramm „Liebe“, das er stets aktualisiert und variiert, bietet er seit 2003 scharfzüngiges, [5] vornehmlich politisches ...

  6. Toxische Pommes ist ein Pseudonym, der eigentliche Vorname lautet Irina. Ihren Familiennamen gibt sie nicht bekannt. Ihren Künstlernamen nahm sie nach der Lösung aus einer toxischen Beziehung und aufgrund ihrer Vorliebe für Pommes frites an. [1] Sie wuchs als Kind serbischer und montenegrinischer Eltern in Rijeka auf.

  7. Die Oltner Kabarett-Tage sind ein alljährlich im Mai in der Schweizer Stadt Olten durchgeführtes Satire- und Kabarett-Festival. Die ersten Oltner Kabarett-Tage fanden 1986 statt. Organisiert werden die Oltner Kabarett-Tage von der Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage , die während des Festivals jeweils den schweizerischen Kabarett-Preis (ein Cornichon ) vergibt.