Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Miesbach. In einem roten, ovalen Wappenschild, umschlungen von einem Lorbeer- und Palmenzweig eine Turnierlanze mit fliegenden blau-silbernen Bändern, das Tuch dreimal wellenförmig von Silber und Blau schräglinks geteilt und mit einer goldenen Borte eingefasst; die Stange schräglinks gebändert von Silber und Blau. Gemeinde.

  2. Rottach-Egern ⊙ 3 Buchen auf Flurstück Nr. 219/2 BW LB-00313 Rottach-Egern ⊙ Brunnmoos bei Willenberg BW LB-00148 Irschenberg ⊙ 3,25 Davallseggen-Streuwiese südwestlich des Seehamer Sees BW LB-00142 Irschenberg ⊙ 0,66 Enzian-Pfeiffengras-Streuwiese bei Niklasreuth BW LB-00146 Irschenberg ⊙ 0,77 Enzian-Pfeiffengras-Streuwiese mit Kopfbinsenried BW LB-00144 Irschenberg ⊙ 2,21 ...

  3. Einträge in der Kategorie „Alm im Landkreis Miesbach“ Folgende 30 Einträge sind in dieser Kategorie, von 30 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2023 um 15:46 Uhr bearbe

  4. Seit 1483 war Parsberg Teil der Herrschaft Waldeck, der späteren Grafschaft Hohenwaldeck. Nachdem Mitte des 16. Jahrhunderts Parsberg und das benachbarte Miesbach der Reformation anhingen, wurde im Zuge der von Bayern betriebenen Rekatholisierung 1584 der Pfarrsitz nach Miesbach verlegt. Erst 1905 entstand die Pfarrei neu.

  5. Unterkategorien. Es werden 4 von insgesamt 4 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Produzierendes Unternehmen (Landkreis Miesbach) ‎ (12 S)

  6. Bodendenkmal in Waakirchen. Bodendenkmal in Warngau. Bodendenkmal in Weyarn. Kategorien: Bodendenkmal in Bayern nach Landkreis. Denkmalwesen (Landkreis Miesbach)

  7. Kategorie:Bahnhof im Landkreis Miesbach. Kategorie. : Bahnhof im Landkreis Miesbach. Kategoriesystem Schienenverkehr | Für die Wartung dieser Kategorie ist das Portal:Bahn zuständig. Anfragen können auf dessen Diskussionsseite gestellt werden. Commons: Bahnhöfe im Landkreis Miesbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.