Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Einkommensteuer in Deutschland (Abkürzung: ESt) ist eine Gemeinschaftsteuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Rechtsgrundlage für die Berechnung und Erhebung der Einkommensteuer ist – neben weiteren Gesetzen – das Einkommensteuergesetz (EStG). Der Einkommensteuertarif regelt die Berechnungsvorschriften.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DeutschDeutschWikipedia

    Deutsch oder deutsch steht für: deutsch (Etymologie), sprachliche und historische Ursprünge des Begriffs, Auswirkungen. Deutsch (Zehrental), ein Ortsteil der Gemeinde Zehrental, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt. Bezeichnung einer Person mit deutscher (ethnischer) Abstammung oder bestimmten kulturellen Merkmalen, siehe Deutsche.

  3. Volt Deutschland (kurz Volt) ist eine politische Partei in Deutschland. Sie wird als sozialliberal, progressiv und europäisch-föderalistisch eingeordnet. Die Partei wurde als erster nationaler Ableger der 2017 gegründeten Vereinigung Volt Europa gegründet. [7] Im September 2021 war Volt Europa in 29 Ländern aktiv, davon in 16 offiziell als ...

  4. Liste der politischen Parteien in Deutschland. Diese Liste der politischen Parteien in Deutschland verzeichnet die in Deutschland aktiven politischen Parteien und Wählervereinigungen . Das deutsche Parteiengesetz definiert in § 2 Absatz 1 Parteien wie folgt: „Parteien sind Vereinigungen von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für ...

  5. Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

  6. Die Piratenpartei Deutschland ( Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10. September 2006 in Berlin gegründete deutsche politische Partei. Die Kleinpartei versteht sich in Anlehnung an die schwedische Piratpartiet als Partei der Informationsgesellschaft, ist Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien und ...

  7. Die Liste der Regierungschefs von Deutschland führt die Regierungschefs des deutschen Nationalstaates seit der Reichsgründung 1871 auf. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 sowie in der Weimarer Republik 1918 bis 1933 und im Dritten Reich 1933 bis 1945 war die Amtsbezeichnung des Regierungschefs Reichskanzler .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach