Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MaputoMaputo – Wikipedia

    Maputo [maˈpuːto] (bis 1975 Lourenço Marques, 1975–1976 Cam Phumo) ist die Hauptstadt von Mosambik und bildet die Verwaltungseinheit, Maputo Cidade, die umgebende Provinz Maputo ist seit 1998 verwaltungstechnisch von der Landeshauptstadt getrennt und besitzt eine eigene Provinzhauptstadt, Matola.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MaputoMaputo - Wikipedia

    Maputo ( Portuguese pronunciation: [mɐˈputu]) is the capital, and largest city of Mozambique. Located near the southern end of the country, it is within 120 kilometres (75 miles) of the borders with Eswatini and South Africa. The city has a population of 1,088,449 (as of 2017 [3]) distributed over a land area of 347.69 km 2 (134.24 sq mi).

  3. 02.06.2024 Top 10 Maputo Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 21.303 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 123 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Maputo Aktivitäten auf einen Blick.

  4. 16. März 2021 · Maputo verströmt einen besonderen Charme – gut erhaltene Kolonialarhitektur, einladende Parks und Alleen, kulinarische Angebote inmitten afrikanischer Kultur machen Maputo aus. Es lohnt sich auf Entdeckungstour zu gehen!

  5. Maputo, die Hauptstadt von Mosambik, ist ein Dreh- und Angelpunkt im Osten Afrikas und beherbergt über eine Millionen Einwohner:innen. Unser Reisebericht stellt dir die schönsten und spannendsten Sehenswürdigkeiten vor und gibt praktische Reisetipps für einen unvergesslichen Urlaub in und rund um Maputo.

  6. Maputo. Mozambique, Africa. With its Mediterranean-style architecture, waterside setting and wide avenues lined with jacaranda and flame trees, Maputo is easily one of East Africa's most attractive capitals.

  7. Maputo ist die Hauptstadt von Mosambik und gleichzeitig größte Stadt des Landes. Aufgrund der günstig gelegenen Lage am Indischen Ozean und der architektonischen Vielfalt der Stadt wird diese auch des Öfteren „Perle des Indischen Ozeans“ (port. Peróla do Índico) genannt. Hintergrund [ Bearbeiten]