Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mobbing stellt nach derzeitiger deutscher Gesetzeslage weder einen Strafbestand noch eine Anspruchsgrundlage dar. Zivilrechtliche Ansprüche und strafrechtliche Verfolgung müssen also im Einzelfall geprüft werden. Im Falle einer strafrechtlichen Verfolgung muss dem Mobbenden nachgewiesen werden, dass er vorsätzlich und rechtswidrig gehandelt hat, das heißt mit Wissen und ohne Rechtsgrund.

  2. Abschaffung der Mobbing-Definitionen durch das Bundesarbeitsgericht Die Mobbingdefinition des Thüringer Landesarbeitsgerichts hatte nicht nur „Unschärfen“. Viel schlimmer: Sie war so kompliziert, dass sie den Gerichten willkürliche Entscheidungen nach dem subjektiven Geschmack des jeweiligen Richters ermöglichte.

  3. Systematisches Mobbing kann sogar Straftatbestände erfüllen. Losgelöst von der abstrakten Definition von Mobbing, alarmieren vor allem die harten Fakten zu diesem Phänomen in Deutschland. Einer aktuellen Umfrage von Statista in Kooperation mit YouGov zufolge ist Mobbing am Arbeitsplatz kein Einzelphänomen. Im Gegenteil.

  4. Der Begriff „Gewalt“ ist vielschichtig. Für den Arbeitsschutz bietet sich die Definition der International Labour Organization (ILO) an. Sie beschreibt Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt als „eine Bandbreite von inakzeptablen Verhaltensweisen und Praktiken oder deren Androhung, gleich ob es sich um ein einmaliges oder ein wiederholtes Vorkommnis handelt, die auf physischen ...

  5. Wichtig: Es gibt für das Mobbing in der Schule keine einheitliche Definition. Die Schikanen können unterschiedliche Ausmaße annehmen und für die Opfer unterschiedlich schwerwiegende Folgen haben. Auch vermeintlich kleinere Streiche gegen Mitschüler können für diese schon eine Form des Mobbings darstellen.

  6. Definition: Was ist Mobbing in der Schule? Kinder und Jugendliche streiten sich immer wieder mal in der Pause, beschimpfen sich auf dem Schulhof oder sind garstig zueinander auf dem Nachhauseweg. Das ist noch kein Grund zur Sorge. Von Mobbing in der Schule spricht man dann, wenn eine Schülerin oder ein Schüler über einen längeren Zeitraum ...

  7. Fachstelle für Eltern. Andererseits richten wir uns ebenso gezielt an die Eltern der von Mobbing betroffenen Kindern, da diese oft eine grosse Machtlosigkeit empfinden. Informationen zu Mobbing / Cybermobbing. Telefonische / Persönliche Beratung. Fachliche Begleitung an Schulgespräche.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach