Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. seit 2000. Die seit 2000 erscheinende historisch-kritische Ausgabe soll das Werk, die Aufzeichnungen und den Briefwechsel Ludwig Achim von Arnims in seinem Lebens- und Zeitkontext umfassend erschließen. Die Edition wird – mit Ausnahme der zusammen mit Brentano publizierten Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ – alles enthalten, was ...

  2. Geschichte. Das barocke Gutshaus Wiepersdorf wurde um 1735 erbaut und gehörte seit 1780 der Familie von Arnim. Seine heutige Gestalt und vor allem die Gartenanlage geht wesentlich auf den Maler Achim von Arnim-Bärwalde zurück, einen Enkel von Bettina und Achim von Arnim. Er verlieh dem Gutshaus seinen schlossartigen Charakter und erwarb auf ...

  3. Achim von Arnims Dramen sind Adaptionen überkommener Werke wie zum Beispiel der Titel „Die Gleichen“ oder das Schauspiel „Halle und Jerusalem“, das auf Andreas Gryphius` Trauerspiel „Cardenio und Celinde“ zurückgeht. Nach den Freiheitskämpfen zog Achim von Arnim sich auf seine Güter nach Wiepersdorf bei Berlin zurück und widmete sich ihrer Bewirtschaftung.

  4. arnim-gesellschaft.phil-fak.uni-koeln.de › 11771Weimarer Arnim-Ausgabe

    Ludwig Achim von Arnim: Werke und Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Weimarer Arnim-Ausgabe. In Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar herausgegeben von Roswitha Burwick, Sheila Dickson, Lothar Ehrlich, Heinz Härtl, Renate Moering, Ulfert Ricklefs † und Christof Wingertszahn. Insgesamt ca. 40 Bände umfasst der Editionsplan ...

  5. von-arnim.net › files › portr_achim_englACHIM von ARNIM

    Lüders, Detlev (editor): Achim von Arnim, Katalog der Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift Frankfurter GoetheMuseum, 30. – – 31. 12. 1981, - 6. Frankfurt/Main, 1981 . Detailed references in the Bildmonographie by Helene M. Kastinger Riley, see above . Text by Jasper von Arnim, February 2003. translated by Thekla von Arnim, October 2009

  6. ARNIM, LUDWIG ACHIM (JOACHIM) VON (1781–1831), German poet and novelist, was born at Berlin on the 26th of January 1781. He studied natural science at Halle and Göttingen, and published one or two essays on scientific subjects; but his bent was from the first towards literature. From the earlier writings of Goethe and Herder he learned to ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach