Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Okt. 2011 · Deutsche TV-Premiere 31.10.2011 ZDF. Alternativtitel: John Rabe - Der gute Deutsche von Nanking. Füge John Rabe kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen. 1937. Seit knapp 30 Jahren lebt der Hamburger Kaufmann John Rabe mit seiner Frau Dora in der damaligen chinesischen Hauptstadt Nanking.

  2. In 1937, John Rabe (ULRICHTUKUR), a merchant from Hamburg, has been living with his wife Dora (DAGMAR MANZEL) in the Chinese capital of Nanking for almost 30 years. He manages the Siemens subsidiary there. The thought of handing over the company management to his successor Fließ (MATHIAS HERRMANN) and returning to Berlin is difficult for him. He has grown fond of China and knows that he is a ...

  3. 5.1.1950 - Rabe stirbt an einem Schlaganfall und wird auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof in Berlin Charlottenburg beerdigt. Im Jahr 1996 wird der Grabstein von John und Dora Rabe auf dem Ehrenfriedhof zum Gedenken des Nanking Massakers in Nanking aufgestellt. Das Grab in Berlin besteht weiterhin - hier beabsichtigt die Nankinger ...

  4. View the profiles of people named Dóra Rabe. Join Facebook to connect with Dóra Rabe and others you may know. Facebook gives people the power to share...

  5. 31. März 2009 · S.S. 31. März 2009. Interview — Der Regisseur und Oscarpreisträger Florian Gallenberger über seinen neuesten Film "John Rabe", sein Erfolgsrezept und seinen Ehrgeiz. freundin.de: John Rabe ist quasi der chinesische Oskar Schindler. Der deutsche Kaufmann rettete 1937 in Nanjing mehr als 250 000 Menschen vor dem Tod.

  6. Haus des Internationalen Kommittees in Nanking. John Rabe 1934 in Nanking. John Rabe vor seinem Bombenunterstand im Garten seines Hauses in Nanking. Bombenunterstand im Garten des Wohnhauses von John Rabe in Nanking 1937. John Rabe - ausgehungert - nach dem Krieg 1947 in Berlin. Internationales Kommittee zum Schutz der Zivilbevölkerung in Nanking.

  7. Rabe hatte sich gegen den Wunsch von Siemens und das Drängen der abziehenden Diplomaten entschlossen, in Nanking zu bleiben. Er wollte seine chinesischen Mitarbeiter nicht im Stich lassen. Auf ...