Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2009 erschien Dieter Moors "Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht - Geschichten aus der arschlochfreien Zone". Der Schauspieler und Moderator verfasste ein unterhaltsames Sachbuch herausgebracht vom Rowohlt Taschenbuch Verlag. Moor ist 1958 in Zürich geboren und besuchte die Schauspielakademie. Bis 2003 lebte er mit seiner Frau auf einem ...

    • Kindle
  2. 23. Feb. 2015 · Denn “Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht” ist ein kurzweiliger Bericht über den Neuanfang des Autors mit seiner Frau Sonja auf einem Bauernhof in Brandenburg. Gerade zu Beginn habe ich viel laut lachen müssen, wenn Dieter Moor beschreibt, wie er in den ersten Tagen praktisch einen Kulturschock erleidet.

  3. Dieter Moor kommt ursprünglich aus der Schweiz, betreibt dort mit seiner österreichischen Frau einen kleinen Bauernhof. Jetzt ziehen beide mit Sack und Pack, Esel und Ente nach Brandenburg, um sich dort einem neuen und viel größerem Hof zu widmen. Schon auf den ersten Seiten habe ich geschmunzelt, das erste Mal richtig lachen musste ich bei der Begegnung zwischen Dieter Moor und der ...

  4. 2009 erschien Dieter Moors "Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht - Geschichten aus der arschlochfreien Zone". Der Schauspieler und Moderator verfasste ein unterhaltsames Sachbuch herausgebracht vom Rowohlt Taschenbuch Verlag. Moor ist 1958 in Zürich geboren und besuchte die Schauspielakademie. Bis 2003 lebte er mit seiner Frau auf einem ...

  5. 1. März 2024 · Zuvor hatten sie auf einem Bauernhof im Zürcher Oberland in Moors Geburtsland gewohnt. Als Nicht-Deutscher darf Max Moor also auch dieses Jahr nicht bei der Landtagswahl in Brandenburg seine ...

  6. 6. Apr. 2024 · Da Max Moor selbst keine genaueren Informationen zu seiner Krankheit preisgab, bleibt viel Raum für Spekulationen. Einige Fans vermuten, dass es sich um eine Stimmband- oder Kehlkopferkrankung handeln könnte, die ein Sprechverbot erforderlich macht. Andere spekulieren über eine mögliche Erkältung oder Grippe. Letztendlich ist es jedoch ...

  7. Von: Max Moor, mit Illus­tra­tio­nen von Julia Ginsbach. Ver­lag: rororo rotfuchs. Kin­der­buch ab 10 Jahren. ISBN-13: 978–3499217739. Gebun­dene Aus­gabe: 256 Seiten. For­mat: 14,6 x 2,2 x 22 cm.