Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Roman Herzog Lebenslauf. Roman Herzog wurde am 5. April 1934 in Landshut (Bayern) geboren. Der Hochschullehrer und Jurist war in den Jahren 1994 bis 1999, der 7. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach Abschluss seines Abiturs, begann Herzog mit einem Jura-Studium an der Münchner Universität.

  2. Rede von Bundespräsident Roman Herzog. beim Deutschen Bildungskongreß am 13. April 1999 in Bonn: Bulletin 15-99. 15. April 1999.

  3. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  4. 10. Jan. 2017 · Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der CDU-Politiker war von 1994 bis 1999 im Amt, er engagierte sich für die Einheit Europas. Herzogs "Ruck"-Rede ...

  5. www.bundespraesident.de › roman-herzog › redenDer Bundespräsident - Reden

    Roman Herzog – Reden. Hier finden Sie alle öffentlich gehaltenen Reden aus der Amtszeit von Bundespräsident Roman Herzog. Die Reden sind redaktionell bearbeitet wiedergegeben. Alle anzeigen. Berliner Rede 1997 von Bundespräsident Roman Herzog. Format ...

  6. Ruck-Rede. Roman Herzog, 2006. Die Ruck-Rede am 26. April 1997 war eine Rede des damaligen deutschen Bundespräsidenten, Roman Herzog im Hotel Adlon in Berlin. Sie begründete das Format der Berliner Rede. Offiziell trug die Ruck-Rede den Titel „ Aufbruch ins 21. Jahrhundert “.

  7. Roman Herzogs berühmteste Rede war wohl die "Ruck-Rede" aus dem Jahr 1997, als er die Bürger aufforderte, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden. Doch nicht nur als Bundespräsident blieb ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach