Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2012 · Friedrich de la Motte Fouqué war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik. Seine Werke gehören zu den meistgelesenen dieser Epoche. In seinem Werk "Undine" greift er aber nicht nur den Mythos der Wasserfee auf, er verwebt auch gekonnt entscheidende Fragen und Probleme der Menschheit. Sein Kunstmärchen , welches 1811 erstmals veröffentlicht wurde und als charackteristisches Werk der ...

  2. Friedrich de la Motte Fouqué; Undine; Charakterisierung [5] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Undine und Bertalda Epoche. Infos . Infos; Impressum; Nutzungsbedingungen; Abonnementsbedingungen; Datenschutz; Kun ...

  3. lektuerehilfe.de › friedrich-de-la-motte-fouque › undineUndine | Lektürehilfe.de

    Friedrich de la Motte Fouqué [5] Undine. Fouqués Undine gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik, sondern auch als besonders charakteristisch für diese Epoche. Der Schriftsteller konfrontiert seine Zeitgenossen mit dem Au ...

  4. Friedrich de la Motte Fouqué. Undine. [5] Epoche. Das Kapitel „Epoche“ ordnet Fouqués Kunstmärchen Undine (1811) in den zeitgeschichtlichen Hintergrund ein, bevor es sich mit seinem literarischen Hintergrund beschäftigt. Zunächst werden die Entstehungsbedingungen des Werks geschildert.

  5. Undine von Friedrich de la Motte Fouque. Was die Undine so besonders macht, ist ihre Originalität: Fouqué - himmelhoch gelobt von niemand geringerem als Arno Schmidt - verwebt mythologischen Stoff, aber so, dass eine originelle märchenhafte Erzählung daraus gesponnen wird.

  6. Friedrich de la Motte Fouqué Undine Eine Erzählung. Zueignung; 1. Kapitel. Wie der Ritter zu dem Fischer kam; 2. Kapitel. Auf welche Weise Undine zu dem Fischer gekommen war ; 3. Kapitel. Wie sie Undinen wiederfanden; 4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter ...

  7. Friedrich de la Motte Fouque Friedrich de la Motte Fouqué (Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank), geboren 1777 in Brandenburg, stammte aus einer altadligen französischen Hugenottenfamilie. Gefördert von August Wilhelm Schlegel war er einer der ersten deutschen Dichter der Romantik. Er starb 1843 in Berlin.