Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels im Ruhrgebiet reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Für Morgen Buchen

      Verfügbare Unterkünfte Ansehen

      Bestätigen Sie Ihren Aufenthalt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gahlener Kohlenweg. Gau Westfalen-Süd. Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1871 bis 1900. Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1901 bis 1925. Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1926 bis 1945. Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1946 bis 1965. Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1966 bis 1976.

  2. Die Liste von Talsperren und Stauseen im Flusssystem Ruhr nennt Talsperren und Stauseen im Einzugsgebiet der Ruhr. [1] Die Sorpetalsperre ist ein Überjahresspeicher . Maßgeblich für die Anlage und das Bauprinzip der Talsperren war Otto Intze. Die Anlage der Stauseen der mittleren und unteren Ruhr ging auf die Initiative von Karl Imhoff ...

  3. Die Geschichte der Luftfahrt im Ruhrgebiet beginnt mit der Gründung der ersten Luftfahrtvereine im Ruhrgebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mutige „Aviatiker“, so nannte man damals die Piloten, führten ihre Flugapparate einer begeisterungsfähigen Öffentlichkeit vor. Zeppelin - und Parseval-Luftschiffe erschienen am Himmel über der ...

  4. Chorwerk Ruhr. Chorwerk Ruhr (Eigenschreibweise CHORWERK RUHR [1]) ist ein Vokalensemble in Deutschland. Sein Repertoire reicht von der abendländischen Ein- und Mehrstimmigkeit bis zu großen oratorischen Werken. Der Chordirigent Florian Helgath ist seit 2011 künstlerischer Leiter von Chorwerk Ruhr. Er sieht einen Schwerpunkt seiner Arbeit ...

  5. Glück auf! Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in Wikipedianer nach Ländern als Ruhris geoutet. Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet regelmäßig einer der Wikipedia-Stammtische statt. Im Jahr 2023 schafften wir den 80. Stammtisch.

  6. Geschichte und Gegenwart der Ruhr ist der Name der Themenroute 12 der Route der Industriekultur. Sie beschäftigt sich mit der Ruhr , ihrer Funktion für die Wasser- und Energiewirtschaft, als Verkehrsweg für die Schifffahrt und für die Eisenbahn, als Ausgangspunkt für die Industrialisierung und ihrer Nutzung als Naherholungsraum und Kulturlandschaft.

  7. Ruhrstadt. Die Bezeichnung Ruhrstadt steht für Pläne einer Fusion der Städte und Gemeinden des Ruhrgebietes. Bisher besteht mit dem Regionalverband Ruhr eine übergreifende Zusammenarbeit von elf kreisfreien Städten und vier Kreisen des Ruhrgebietes. Nach der Initiative Ruhrstadt soll der Name Ruhrstadt als ein erster Schritt in diese ...