Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2024 · Albert Einsteins Relativitätstheorie in 5 Minuten erklärt. Die Spezielle Relativitätstheorie, entwickelt von Albert Einstein, revolutionierte das physikalische Verständnis von Raum und Zeit. Sie verdeutlicht, dass Beobachtungen physikalischer Ereignisse von der relativen Bewegung des Beobachters abhängen.

  2. Spezielle Relativitätstheorie. Die spezielle Relativitätstheorie ( SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Sie erweitert das von Galileo Galilei entdeckte Relativitätsprinzip der Mechanik zu dem von Albert Einstein formulierten speziellen Relativitätsprinzip.

  3. EINSTEINs Postulate. Das Wichtigste auf einen Blick. Erstes Postulat (Relativitätsprinzip): Alle Inertialsysteme sind bezüglich aller physikalischen Gesetze gleichberechtigt. Zweites Postulat (Konstanz der Lichtgeschwindigkeit): Die Vakuumlichtgeschwindigkeit c ist in allen Inertialsystemen gleich groß. Vorlesen.

  4. Das Zitat wird Albert Einstein zugesprochen, dem Begründer der Relativitätstheorie. Vielleicht kennst Du es selbst aus dem Alltag, dass die Zeit manchmal einfach nicht vorbeigehen will und manchmal viel zu schnell vorbei ist. "Zeit ist relativ" – das bedeutet, abhängig vom Kontext, Empfinden oder Bezugssystem (in der Physik). Doch ist dies ...

  5. Büste von Albert Einstein im Deutschen Museum in München. Die allgemeine Relativitätstheorie (anhören ⓘ /?; kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen Raumzeit.

  6. 11. Mai 2016 · Am 11. Mai 1916 veröffentlichte Albert Einstein seine berühmte Allgemeine Relativitätstheorie. Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts, skizziert, worum es im Wesentlichen geht - damit ...

  7. Die Spezielle Relativitätstheorie ist eine maßgeblich von Albert Einstein ausgearbeitete Erweiterung der Bewegungslehre der klassischen Mechanik auf Fälle, in denen sich der Beobachter bzw. dessen Bezugssystem sich mit einer Geschwindigkeit \(v\) am Geschehen vorbeibewegt, die vergleichbar mit der Lichtgeschwindigkeit c ist.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.