Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Konsequenz war die Einführung der DM am 20. Juni 1948 nur in den Westzonen und West-Berlin. Die UdSSR interpretierte diese Entscheidung als einen Bruch des Potsdamer Abkommens, sah es doch vor, dass Deutschland von den Siegermächten gemeinsam zu verwaltet sei. Die Blockade mit der separaten Währungsreform zu erklären, greift zu kurz.

  2. Zusammenfassung Die Mark Brandenburg war das Kernland Preußens, aber immer auch eine eigenständige Region. Peter-Michael Hahn, ein vorzüglicher Kenner der Landesgeschichte, verfolgt in diesem informativen, einführenden Überblick die Geschichte Brandenburgs von der Frühzeit bis zur Entstehung des heutigen Bundeslandes.

  3. Da es als offenes Projekt konzipiert ist, sind HochschullehrerInnen wie StudentInnen, berufsmäßige HistorikerInnen wie HeimatforscherInnen, Institutionen wie Archive, Museen und Vereine – oder kurz: alle historisch Interessierten eingeladen, an dem Projekt mitzuarbeiten. Internetportal zur Geschichte und Kultur Brandenburgs

  4. Brandenburgischer Historischer Städteatlas Luckau, bearbeitet von Eberhard Kirsch, Helga Tuček und Alexander Walberg, 2024, ISBN 978-3-95410-322-5. Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein, Beiträge zur brandenburgischen, preußischen, sächsischen und internationalen Geschichte. Frank Göse zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Felix Engel, Elisabeth Ruffert, Anke Seeger und Ulrike ...

  5. Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll.Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen.

  6. Berliner Geschichte im Überblick. Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Heute ist Berlin eine pulsierende Großstadt mitten in Europa.

  7. Preußen ist ein Mythos deutscher Geschichte – und voller Klischees: von Gehorsam, Pflichterfüllung, Militarismus sowie Toleranz und Religionsfreiheit. Denkmäler und Bauten wie der Berliner Dom und Schloss Sanssouci erinnern bis heute an Preußens Gloria. Von Sabine Kaufmann. Die Anfänge des Königreichs Preußen.